Zurück zu den Wurzeln ???

29. August 2022

Maria-Himmelfahrt-Kirmes um ein Haar wieder in der Clemenswerther Schlossallee

Wir schreiben das Jahr 1741.

Motorisierte Wallfahrer so weit das Auge reicht (heute Hümmling Gymnasium) Foto: Werner Holtmann

Schloss Clemenswerth ist noch nicht fertiggestellt, wartet aber schon der Dinge, die da kommen sollen. Und es tut sich was, etwas, was Jahrhunderte überdauern wird. Fürstbischof Clemens August verleiht dem Dorf Sögel anlässlich der Weihe der Klosterkapelle St. Hubertus am 15. August 1741 – dem Festtag Maria-Himmelfahrt – achttägige Marktrechte in Verbindung mit einer Wallfahrt nach Clemenswerth. Die Kunde über diese Veranstaltung am neugebauten Schloss verbreitet sich ringsum über die Lande.

Und bereits zur ersten Veranstaltung sind sie alle gekommen, wandernde Händler, faszinierende Gaukler und ebenso zahlreich ein buntes Völkchen an Untertanen – also ein umtriebiges buntes Sammelsurium sozusagen. Sie bevölkern auch die Allee zum Schloss und tragen zu Handel und Wandel und natürlich auch zu allerlei Kurzweil bei. Und alle Beteiligten zeigen sich derweil hoch zufrieden.

Erst später dehnt sich dann der Kirmestrubel (siehe Repros aus 1939 und Fotos 50er/60er Jahre) sogar bis zur Mitte des Ortes aus und dauert in der heutigen Zeit etwa drei Tage.

Wir schreiben das Jahr 2022.

Die Gemeinde Sögel bekommt aus dem Fördertopf „Perspektive Innenstadt“ des Landes Niedersachsen 345.000,00 € Fördermittel zur Belebung der innnerörtlichen Struktur. Mit diesem Geld will Sögel vor allen Dingen den „Zweiten Marktplatz“ mit seinem Umfeld neu gestalten. Und aus dem Grunde müsste in diesem Jahr die traditionelle Maria-Himmelfahrts-Kirmes evtl. auf einen Teil des Festplatzes verzichten. So der Plan.

Zehntausend oder mehr …? – Wallfahrer vor dem Festaltar / Foto: Werner Holtmann

Was liegt da näher, genau wie zu Beginn dieser, mit der Maria-Himmelfahrts-Wallfahrt von Clemenswerth verbundenen Kirmes in Sögel, sich nun wieder auf die Schlossallee zu besinnen und auch einen Teil der Festveranstaltung dorthin zu platzieren.

Aber es kommt anders.

Durch geschicktes Timing der anstehenden Umbauarbeiten gelingt es den Verantwortlichen im Rathaus, dass die Kirmes in diesem Jahr doch wieder an gewohnter Stätte durchgeführt werden kann. Und da wir uns in den letzten Jahren an so viele Veränderungen wieder gewöhnen mussten, werden wir uns auch auf diese Variante gerne wieder einlassen. Hauptsache, es bewegt sich was.

Wir vom Forum wünschen Ihnen allen dort ein paar schöne Festtage nach aller Abstinenz, die in den letzten Jahren nötig war – und auch jetzt noch angeraten bleibt.

Und darum unser Tipp:

Vorsicht ist die …!!!

Vorstand Forum Sögel e.V.

weitere Artikel


Ehrenamt im Haus Simeon in Sögel

29. August 2022, Kategorie: Hauptsache gesund

Feuerwehrmeldungen

29. August 2022, Kategorie: Blaulichtreport

Polizeimeldungen – Zeugenaufrufe

29. August 2022, Kategorie: Blaulichtreport

Eine Reise in die Vergangenheit – Vortrag vor Senioren im DRK-Tagestreff

29. August 2022, Kategorie: Hauptsache gesund

Kiek mol in! – Kostenloser Schnuppertag im DRK Tagestreff

29. August 2022, Kategorie: Hauptsache gesund

Blutspendetermin war wieder sehr gut besucht

29. August 2022, Kategorie: Hauptsache gesund

Mara Elena ist das 200. Baby im Hümmling Hospital Sögel

29. August 2022, Kategorie: Hauptsache gesund

Oberschule Sögel startet vorzeitig mit neuem Pflichtfach Informatik

29. August 2022, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Fahrt nach Ahmsen

29. August 2022, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft