Hospizverein Sögel: Bedarf an Begleitungen hat zugenommen
1. Dezember 2024
Gründungsmitglieder geehrt – 14 neue Hospizhelfer gewonnen Sögel – Die Wichtigkeit und Notwendigkeit einer funktionierenden Hospizarbeit wurde anlässlich der Mitgliederversammlung des Hospizvereins Sögel, die im Zeichen des 25-jährigen Vereinsjubiläums stand, deutlich. Der zunehmende Bedarf an stationären und häuslichen Begleitungen erfordert ein hohes ehrenamtliches Engagement der Hospizhelfer, betonte Vorsitzender Michael Strodt in seinem Jahresbericht. Strodt begrüßte […]
weiterlesen »
Was sind die häufigsten Ursachen für Gelenkschmerzen?
1. Dezember 2024
Gelenkschmerzen können durch eine Vielzahl von Ursachen hervorgerufen werden. Zu den häufigsten Ursachen zählen: Arthrose: Zu den häufigsten Formen zählt die verschleissbedingte Arthrose, die zu Entzündungen und Schmerz in den Gelenken führen Verletzungen: Bänder- und Sehnenverletzungen, Knochenbrüche oder eine Zerrung können Gelenkschmerzen oder gelenknahe Schmerzen verursachen. Übergewicht: Übergewicht belastet die Gelenke, insbesondere solche in den […]
weiterlesen »
Wolfgang Wind für seine 150. Blutspende geehrt
1. Dezember 2024
Ehrungen für langjährige Blutspender Sögel- Beim Blutspendetermin des DRK konnte der Ortsverband Sögel 110 Spender begrüßen. Unter ihnen befanden sich auch 12 Erstspender. Bei der parallel durchgeführten Stammzellentypisierung wurden 21 Neuregistrierungen durchgeführt. Monika Spille vom Ortsverband und Stefan Meyer, Gebietsreferent des DRK-Blutspendedienstes, bedankten sich bei den vielen Spendern in Sögel. „Täglich werden allein in Niedersachsen […]
weiterlesen »
Malteser Hümmling feierte Kursabschluss – Pflegedienst-helfer erhielten ihr Zertifikat
1. Dezember 2024
Sögel – Einen Kursabschluss für Pflegediensthelferinnen feierte der Malteser Hümmling: So schloss ein Kurs mit 9 Teilnehmern, der in Halbtagsform lief, in Sögel ab. Die Dozenten I. Kruithoff und Elisabeth Menne bereiteten die Teilnehmer gewissenhaft sowohl auf die schriftliche Prüfung, als auch auf die praktische Prüfung vor, so dass alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen bestanden. So […]
weiterlesen »
Malteser Hümmling ruft auf zur Nachhaltigkeit
1. Dezember 2024
Sögel – Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung drehte sich alles um das große Thema Nachhaltigkeit im Verein. Von der Begrüßung der ca. 60 erschienenen Mitglieder durch den Vorsitzenden Olaf Kruithoff, bis zum geistigen Impuls von Hans-Joachim Grossmann wurde das Thema immer wieder präsent. Im Jahresbericht 2023 wurde neben den vielen unterschiedlichen ehrenamtlichen Diensten auch die bisher […]
weiterlesen »
Die Bedeutung der Triage in der Notaufnahme: Manchester-Triage als unverzichtbares Instrument
1. November 2024
Sögel – In einer Notaufnahme zählt jede Minute, jede Sekunde kann über Leben und Tod entscheiden. Um die Behandlung der Patienten effizient und gerecht zu gestalten, wird im Hümmling Hospital Sögel auf die Triage zurückgegriffen. Dabei handelt es sich um ein System, bei dem die Dringlichkeit der Versorgung anhand der Schwere der Verletzung oder Erkrankung […]
weiterlesen »
Blutspende in Klein Berßen
8. Oktober 2024
Der 4. Blutspendetermin 2024 der DRK Ortsgruppe Berßen / Apeldorn / Stavern / Haselünne war sehr gut besucht. Mit 154 Spenden konnte zum dritten Mal in diesem Jahr die “150er-Marke” überboten werden. Sichtlich zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen der Ortsgruppe. “Mit 10 Erstspendern haben wir in diesem Jahr ebenfalls eine deutliche Steigerung gegenüber den ersten […]
weiterlesen »
Hümmling Hospital Sögel: Von der Kinderärztin: Gesundheitstipps für die Herbst- und Wintersaison
8. Oktober 2024
Als Kinderärztin weiß ich, dass die kalte Jahreszeit für viele Familien mit gesundheitlichen Herausforderungen verbunden ist. Hier beantworte ich häufige Fragen von Eltern, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Kind sicher und gesund durch diese Jahreszeit zu begleiten. Wann sollte ich mit meinem Kind zum Arzt gehen? Wenn Ihr Kind hohes Fieber hat, das länger […]
weiterlesen »
Hümmling Hospital Sögel: 5 Fragen an Dr. med. Ralf Meyer
1. September 2024
1. Was sind die häufigsten Magenprobleme? Die häufigsten Magenprobleme umfassen: Gastritis: Entzündung der Magenschleimhaut, die durch verschiedene Faktoren wie Helicobacter pylori, Alkohol, bestimmte Medikamente (z. B. NSAR) oder Stress verursacht werden kann. Magengeschwüre: Offene Wunden in der Magenschleimhaut, oft aufgezeichnet durch Entzündungen oder durch den übermäßigen Gebrauch von Schmerzmitteln. Refluxkrankheit (GERD): Hierbei handelt es sich um den Rückfluss […]
weiterlesen »
Das Hümmling Hospital Sögel informiert
1. August 2024
1. Welche Funktion hat die Schilddrüse im Körper und warum ist sie so wichtig für unsere Gesundheit? Die Schilddrüse ist ein wichtiges endokrines Organ, das Schilddrüsenhormone produziert und reguliert. Diese Hormone spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Stoffwechsels, des Wachstums und der Entwicklung, der Körpertemperatur, des Herzschlags, der Verdauung und der Muskelkontrolle. Sie […]
weiterlesen »