Im Sögeler Zentrum entsteht ein weiteres Wohn- und Geschäftshaus

1. September 2020

„Baulücke“ geschlossen – Freiflächengestaltung am zweiten Marktes nun bald möglich

Sögel – Ein neues Wohn- und Geschäftshaus entsteht derzeit auf dem zentralen Marktplatz in Sögel am Standort des ehemaligen Kindergartens. Es ist das zweite von insgesamt drei geplanten Wohn- und Gewerbeobjekten. Das erste Geschäftshaus ist bereits vor einem guten Jahr fertiggestellt. Ebenso wie im bereits bestehenden Gebäude befinden sich im Erdgeschoss Geschäftsflächen und in den beiden Obergeschossen Wohnungen. Im Erdgeschoss sind dann ab Sommer 2021 rund 260 Quadratmeter Gewerbefläche mietbar, im ersten Obergeschoss stehen Wohnungen zum Verkauf. Das Haus wird nach Auskunft des Architekten Patrick Grossmann im KFW40 Plus Standard nach neuesten energetischen Grundsätzen gebaut.

Die 5 Wohnungen in den Obergeschossen werden seniorengerecht, modern und mit Fahrstuhl ausgestattet. Mit der Fertigstellung rechnen die Investoren im Sommer kommenden Jahres. „Wir haben bei den Planungen der modernen zweigeschossigen Bauweise eine zeitlose Architektur realisiert.“ Dabei seien die städtebaulichen Anordnungen sowie das Materialkonzept mit Vertretern der Katholischen Kirchengemeinde, die vormals Eigentümer der Grundstücke am Markt war, einvernehmlich abgestimmt worden. „Sowohl von der Kirchengemeinde als auch von der politischen Gemeinde sind wir wohlwollend und fördernd begleitet worden“, dankte Grossmann beim Spatenstich den anwesenden Vertretern der Institutionen.  Pfarrer Bernd Horstmann sprach von guten Nachbarn, die die Kirchengemeinde St. Jakobus mit den Investoren gefunden habe. Die Wohn- und Geschäftshäuser grenzen unmittelbar an das Kirchengrundstück an. Die Vertreter der Gemeinde Sögel freuen sich darüber, dass die städtebauliche Entwicklung am so genannten zweiten Marktplatz vorangeht. Mit dem zweiten Objekt am Markt werde die Baulücke weiter geschlossen. „Wir dürfen guter Hoffnung sein, dass in absehbarer Zeit auch die letzte Lücke geschlossen ist und die Freiflächen auf dem zweiten Markt dann endgültig durchgestaltet werden können“, sagte Gemeindedirektor Günter Wigbers. Bürgermeisterin Irmgard Welling hob hervor, dass nun weitere gewerbliche Mietflächen in zentralörtlicher Lage geschaffen würden, nachdem es in den letzten Monaten ausgesprochen schwierig gewesen sei, Mietflächen für potenzielle Interessenten zu finden.

Erste Gespräche mit möglichen künftigen Mietern haben nach Auskunft von Grossmann bereits stattgefunden. Mietinteressierte können sich jedoch weiterhin beim Konzeptstudio Grossmann für das Objekt melden.

Text/Foto: Gemeinde Sögel

weitere Artikel


„Heil-Entwurf bringt Fleischbranche und Landwirtschaft zur Schlachtbank“

1. September 2020, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Geld vom Land für neuen Güterbahnhof in Sögel ist da

1. September 2020, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Flurbereinigungsverfahren im Süd-Hümmling genehmigt

1. September 2020, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Finanzspritze für das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

1. September 2020, Kategorie: Aktuelles aus der Region

CDU-Samtgemeindevorstand nominiert Stefan Wilkens als Bürgermeisterkandidat

1. September 2020, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Blühstreifen als Nahrungsquelle für Insekten und Wildtiere

1. September 2020, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Achtsamkeit und Zeit: Der Taxifahrer und die alte Dame

1. September 2020, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Team in der Anästhesie neu aufgestellt

18. August 2020, Kategorie: Hauptsache gesund

Facharzt Alhares unterstützt die Orthopädie und Unfallchirurgie im Hümmling Hospital Sögel

18. August 2020, Kategorie: Hauptsache gesund

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft