Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth lädt ein zum (er)leben und begegnen!

3. August 2014

Projekt „Wünsch mir was“ lässt ideelle Herzenswünsche wahr werden

Der Marstall Clemenswerth in Sögel ist mit 110 Betten und diversen multifunktionalen Bildungsräumen die größte Jugendbildungsstätte im Bistum Osnabrück und idealer Lern- und Begegnungsort für junge und junggebliebene Menschen.

Für das leibliche und inhaltliche Wohl arbeiten insgesamt 24 MitarbeiterInnen in der Hauswirtschaft und der Hausverwaltung, zusätzlich ist ab Herbst ein Team von 5 BildungsreferentInnen und einem Geistlichen für die Bildungsschwerpunkte zuständig.

Bisher lagen die Schwerpunkte der Jugendbildungsstätte in der Durchführung der Schulgemeinschaftstage, dem inklusiven, dem jugendpastoralen und dem musikalischen Schwerpunkt. Hier verbucht die Jugendbildungsstätte pro Jahr ca. 10.000 TeilnehmerInnen und weit über 20.000 TeilnehmerInnentage. Die durchschnittliche Verweildauer im Marstall Clemenswerth beträgt 3 Tage mit Übernachtungen.

Neuerdings unterstützt die Gemeindereferentin Franziska Notzon das Bildungsteam, um den jugendpastoralen Schwerpunkt wieder zu beleben und weiter zu entwickeln. So gibt es die Möglichkeit mit Firmlingen, Aktivkreisen, Gruppenleiterrunden und weiteren Gruppen verschiedenste Angebote zu buchen und gemeinsam mit dem Bildungsteam des Hauses zu entwickeln. Durch die direkte Lage am Hümmlinger Pilgerweg, etabliert sich die Jugendbildungsstätte zurzeit zur einzigen Pilgerherberge am Weg und bietet auch hier verschiedenste Angebote, mehrtägig oder nur als Abschluss einer Pilgerwanderung, an. Durch die günstigen Tages- und Übernachtungskosten z.B.: für Jugendliche in Höhe von ca. 22,00 – 24,00 Euro, inklusive Übernachtung und Vollverpflegung mit Kaffee und Kuchen kann der Marstall Clemenswerth auch für die verschiedensten Gruppen der Pfarreiengemeinschaften des Emslandes ein hervorragender Lernort werden.

Die neuen Schwerpunkte des Hauses liegen im jugendpolitischen Engagement, wo besonders die Themen Migration und Willkommenskultur, Klimaschutz und Soziale Gerechtigkeit im Fokus der Arbeit liegen. Insgesamt 60 StudentInnen verstärken als nebenamtliche ReferentInnen das hauptamtliche Team der Bildung.

Seit kurzem ist der Marstall Clemenswerth alleinige Wunschzentrale des Projektes „Wünsch mir was“ im Emsland. Hier werden durch eine Wunschfee ideelle Wünsche von Menschen jeglichen Alters oder Lebenssituation erfüllt. In der Vergangenheit wurden z.B. FamilienpatInnen gefunden, kranken Kindern und Menschen Herzenswünsche erfüllt aber auch außergewöhnliche Wünsche, wie z.B. das Fahren in einem Rennauto konnten erfüllt werden. Noch in diesem Jahr soll das Projekt über die Caritas im Emsland und über das Bistum weiter verbreitet werden.

Falls Sie Interesse an weiteren Informationen oder einer Infomappe haben, melden Sie sich gerne bei uns unter: 05952/2070 oder über die E-Mail: info@marstall-clemenswerth.de

weitere Artikel


Zweites Mauergedicht eingeweiht

3. August 2014, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Schützenfest in Werpeloh

3. August 2014, Kategorie: Was machen die Vereine

Kunstgenuss pur zur 6. ParkArt

3. August 2014, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Arbeitskreis plant Fahrt zur Synagoge nach Osnabrück am 11. September

3. August 2014, Kategorie: Vergangenheit und Gegenwart

Gleich zwei Babys zur 200. Geburt

3. August 2014, Kategorie: Hauptsache gesund

Gleichstellungsbeauftragte zu Besuch im Hümmling Hospital

3. August 2014, Kategorie: Hauptsache gesund

Das Kriegerdenkmal in Sögel

3. August 2014, Kategorie: Vergangenheit und Gegenwart

Französische Austauschschüler zu Gast in Sögel

3. August 2014, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Zum Abschied gab es ein blaues Lamm

3. August 2014, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft