Vortrag zum Europäischen Geschichtsweg

1. August 2019

Sögel. Der Europaabgeordnete Jens Gieseke (CDU) gastierte bei einem Vortrag des ehemaligen Geschichtslehrers Heiner Wellenbrock zum Europäischen Geschichtsweg (EGW) an der „Schule am Schloss – Oberschule Sögel“.

„Der Europäische Geschichtsweg macht die Europäische Geschichte erlebbar“, sagte Wellenbrock. Gerade vor der Europawahl am 26. Mai müsse den jungen Menschen das Bewusstsein für Europa und seine Vergangenheit wieder ins Gedächtnis gerufen werden. Auf dem Schulhof der Schule am Schloss befinden sich drei Stelen des EGW, die den Absolutismus unter Ludwig XIV (1638), den westfälischen Frieden (1648) und das Ende des 80-jährigen Unabhängigkeitskrieges der Niederlande (1648) thematisieren. Wellenbrock erklärte den Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse den geschichtlichen Hintergrund der jeweiligen Stelen. Gieseke freute sich, dass der EGW neben den Partnerstädten Strzelin (Polen), Vlagtwedde (Niederlande) und Pontoise (Frankreich) auch den Weg nach Sögel gefunden hat. „Der Europäische Geschichtsweg zeigt, welche Meilensteine für unser heutiges Friedensprojekt Europa ausschlaggebend waren“, so Gieseke. In Zeiten des Brexit sei es besonders wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass Europa eine weit zurückreichende internationale Geschichte hat. „Heute steht Europa für Frieden, Sicherheit und Wohlstand“, sagte Gieseke. Das offene und freizügige Europa komme gerade den jungen Schülerinnen und Schülern zugute, denen durch das Erasmus-Programm die Türen in alle Länder Europas offen stünden. Er forderte die noch nicht wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler auf, Wähler für die Europawahl zu mobilisieren: „Wir müssen für unser sicheres Europa werben. Wir dürfen Parteien, die Europa zerstören möchten und den Dexit fordern, keine Chance geben!“ Demokratische Parteien seien die Zukunft Europas, dessen Chancen und Perspektiven erweitert werden müssen.
Der EGW wurde 2012 in Sögel eingeweiht. Die 40 Stelen mit Informationstafeln in fünf verschiedenen Sprachen erstrecken sich über einen Wanderweg mit einer Länge von 2000 Metern durch den Ort Sögel. Die Inhalte wurden von Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Geschichtslehrern in Projektgruppen erarbeitet.

Der Europaabgeordnete Jens Gieseke gastierte bei einem Vortrag Heiner Wellenbrocks zum Europäischen Geschichtsweg an der Schule am Schloss in Sögel und vermittelte den Schülerinnen und Schülern die heutigen Werte Europas

Text / Foto: Büro Jens Gieseke

 

weitere Artikel


250 Besucher halten Gedenken an „Use olde Waohn“ wach

1. August 2019, Kategorie: Vergangenheit und Gegenwart

Schwimmtag der Grundschule St. Johannes

1. August 2019, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Schwimmprojekt an der Grundschule Süd-Hümmling

1. August 2019, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Schulleiter Manfred Rojahn aus Sögel geht in den Ruhestand

1. August 2019, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Oberschule Sögel verabschiedet 97 Absolventen

1. August 2019, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Oberschule Sögel führt Projekt „Happy Cow“ mit Partnerschule Norg durch

1. August 2019, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Oberschule Sögel belegt auf der IdeenExpo einen tollen 5. Platz

1. August 2019, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Die Klasse 3 fährt zum Museumsdorf

1. August 2019, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Das „Hüm-Gym“ unterstützt die Mariä-Himmelfahrts-Wallfahrt

1. August 2019, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft