Blick über den Tellerrand

1. März 2011

Liebe Leserinnen und Leser,

obwohl wir uns seit Jahren als Aufgabe und Ziel gesetzt haben, die Gemeinde Sögel und ihre Umgebung, wie es im Titel unserer Broschüre heißt, mit Informationen zu versorgen, lohnt sich doch der „Blick über den Tellerrand“. An vielen Stellen ist eine Sensibilisierung für Themen außerhalb des territorialen Einzugsgebietes möglich und notwendig.

National ist in den letzten Wochen die Erhöhung der Hartz-IV-Sätze heiß diskutiert worden.

Die internationalen Nachrichten waren geprägt von den Umwälzungsprozessen im Orient und vor allem in Ägypten.

Doch ebenso wichtig ist auch ein persönlicher Perspektivwechsel. Und hier schließt sich der Kreis. Denn seit einigen Wochen bietet dazu die Ausstellung „Ein Koffer für die letzte Reise“ in der Aula des Hümmling-Gymnasiums in Sögel Gelegenheit. Initiiert von Fritz Roth und nach Sögel geholt vom Verein Sögeler Hospiz  thematisieren die Exponate in eindrucksvoller Weise den Tod und den individuellen Umgang mit dem Sterben.

Es zeigt sich also: Man muss den Blick nicht in die Ferne schweifen lassen, um seinen Horizont zu erweitern.

In diesem Sinne,

Ihr Redaktionsteam

weitere Artikel


Seniorenwohnanlage „Schlossallee“ mit neuem Träger

1. März 2011, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Hildegard Scheffer aus Sögel wird 100 Jahre

1. März 2011, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Ausstellung im Ludmillenhof

1. März 2011, Kategorie: Rat und Verwaltung informieren

Abwasserabgabenbescheide

1. März 2011, Kategorie: Rat und Verwaltung informieren

Bushaltestelle

1. März 2011, Kategorie: Rat und Verwaltung informieren

Naturnahes Gewässer

1. März 2011, Kategorie: Rat und Verwaltung informieren

„Eine Schule zum Wohlfühlen“

1. März 2011, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Bebauungsplan Nr. 70 „Kreisverkehrsplatz Schlaunallee“

1. März 2011, Kategorie: Rat und Verwaltung informieren

Heimatverein Sögel besucht Forum Sögel

1. März 2011, Kategorie: Was machen die Vereine

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft