Bernhardschule Sögel – Sommer 2022 – 9. Klassentreffen in 46 Jahren

28. September 2022
Klassenzimmer 2022

Im Sommer diesen Jahres trafen wir uns zu unserem Klassentreffen zum 9. Mal. Unser langjähriger Klassenlehrer Heribert Tolkmitt war zu unserer Freude bei jedem Treffen mit von der Partie. Wir starteten am Amtsbrunnen in Sögel und besuchten im Anschluss unter der Leitung von Gerald Lipport unsere ehemalige „Bernhard-Schule“. Wenn man sich vor Augen führt unter welchen Bedingungen wir damals gelernt haben, (36 Schüler in einer Klasse, Tafel mit Kreide, Tageslichtprojektor, Matrizendurchschläge etc.) und das dann mit heutigen, modernen Lernmethoden vergleicht (15–18 Schüler in einer Klasse, Digitales Board an der Wand, Ipad´s für jeden Schüler) so hat sich aktuell aus unserer Sicht eine Menge im Bereich der Digitalisierung getan. Wir können den jetzigen Schülern angesichts dieser medialen Möglichkeiten nur gratulieren. Anderseits bin ich heute glücklich, dass ich meine Jugend so verbringen durfte, wie geschehen.

Im Fortgang unseres Klassentreffens besuchten wir das Forum, in dem wir geführt von Hermann Wichmann einen umfassenden Einblick in die Geschichte Sögels, des Emslandes und darüber hinaus vermittelt bekamen. In früheren Tagen wurde das Emsland als das „Armenhaus“ Deutschlands bezeichnet. Mittlerweile hat sich das Emsland zu einem prosperierenden Wirtschaftsstandort entwickelt, der in der Republik seines Gleichen sucht. Wir wurden in Baukultur, in Bauweisen (…mit Kniestock – ohne Kniestock) und deren Hintergründe eingewiesen. Wir erhielten z. B. einen Einblick in das Thema „Der große Brand in Sögel von 1840“ und die Dienste der Hümmlinger Bevölkerung am Bau des Schlosses. Des Weiteren wurde uns die Geschichte der „Stolpersteine“ und deren Bewandtnis nähergebracht. Schließlich verloren über 70 jüdische Sögeler Bürger ihr Leben in den Vernichtungslagern der Nazis.

Nach Beendigung des Rundganges waren sich alle einig: Mit der Geschichtswerkstatt vom Forum Sögel, hat unser Heimatort eine Einrichtung, die ihrem Namen mehr als gerecht wird. Die Geschichtswerkstatt hat uns alle sehr beeindruckt und ist aus unserer Sicht für jeden Besucher ein Erlebnis. Wir empfehlen den Schulen, den Vereinen und Gruppen usw. sich dort über die Geschichte der Region und somit auch den erfolgreichen Werdegang des Emslandes und lebendig und interaktiv informieren zu lassen. Wir waren begeistert. Mit einem gemütlichen Beisammensein und dem Austausch vieler Erinnerungen fand das Klassentreffen dann in der Gaststätte „Zum Amtsbrunnen“ einen unterhaltsamen Abschluss. Wir freuen uns schon auf das 10. Treffen.

Foto/Text: Werner Langen

Freudiges Wiedersehen – Klassenlehrer Heribert Tolkmitt 2. v. r.

weitere Artikel


Schule am Schloss OBS Sögel ist und bleibt Europaschule

28. September 2022, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

An der Grundschule Süd-Hümmling sind Schwalben willkommen!

28. September 2022, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Gehring & Partner wird Premiumpartner beim KSB

28. September 2022, Kategorie: Was machen die Vereine

„Kitzrettung Hümmling“ beschafft zweite Flugdrohne

28. September 2022, Kategorie: Was machen die Vereine

SG Stavern/Apeldorn gewinnt Pokalturnier der Samtgemeinde Sögel

28. September 2022, Kategorie: Was machen die Vereine

Führungsriege bestätigt – Hümmlinger Tauchclub unterstützt Schwimmausbildung von Kindern im Freibad Sögel

28. September 2022, Kategorie: Was machen die Vereine

Ausbildung „Übungsleiter/innen „C-Lizenz Breitensport DOSB“ in Spelle

28. September 2022, Kategorie: Was machen die Vereine

Erfolgreiche Saison 2021/2022 der Sögeler Handballer

28. September 2022, Kategorie: Was machen die Vereine

Sprache lernen in Bewegung

28. September 2022, Kategorie: Was machen die Vereine

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft