Herbstspaziergang mal anders

7. November 2022

Spahnharrenstätte – Wieder einmal fand unser wöchentliches Schlaufuchstreffen statt. Das aktuelle Thema lautet: der Herbst ist da!

Bei einem gemeinsamen Spaziergang  durch das Dorf, haben einige Kinder in der Natur verschiedene Dinge gesammelt, die ihnen aufgefallen sind. Darunter natürlich, bunte Blätter, Eicheln, Kastanien und noch vieles mehr.

Nach einer gemütlichen Fantasiereise haben die Kinder nun einen Herbstspaziergang mit allen Sinnen gemacht. Die verschiedenen Materialien wurden verteilt und sie durften nun barfuß drüber gehen.

Die intensive Erfahrung mit der Natur hat den Kindern viel Spaß bereitet und diese nochmals sensibilisiert für unsere verschiedenen Sinne. Wie fühlt es sich an? Wonach riecht es? Hört ihr das Rascheln? Gemeinsam wurde überlegt und besprochen.

Weitere Materialien und Angebote zur Sinnesförderung an diesem Tag waren eine Klanggeschichte zum Thema Tiere im Herbst und das Vorbereiten unserer Schlaufuchspinwand im Flur. Auf dieser können nun alle Eltern unsere vergangenen Schlaufuchstreffen nachvollziehen.

Text/Fotos: KiTa Spahnharrenstätte

(Marie Sandmann)

weitere Artikel


Weltkinderfest im Familienzentrum

7. November 2022, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Apfelsaftpressen in der KiTa Regenbogenland

7. November 2022, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Kommen – Kochen – Klönen

6. November 2022, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

KLJB Hüven hat einen neuen Vorstand

6. November 2022, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Erlebnisreiche Tagesfahrt zum Bibeldorf Rietberg

6. November 2022, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Energieexperten in der KiTa

6. November 2022, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Vom Dunkel ins Licht – Männerwallfahrt im Pfarrverbund Sögel

6. November 2022, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Kirchenführung in Klein Berßen

6. November 2022, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Kartoffelfest in der Arche Noah! – Endlich war es wieder soweit.

6. November 2022, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft