Pärdkesball
1. Februar 2011
Viele Preise gab es zu gewinnen beim diesjährigen Pärdkesball im Clemenswerther Hof. Als Hauptpreis wurde eine Gartenbank verlost, die von der Fa. Holzbau Quappen gesponsert wurde. Die glückliche Gewinnerin Birgit Hagenhoff machte gleich eine Sitzprobe. Ein weiterer Hauptpreis ging an Georg Bahlmann. Er erhielt zwei Adoro-Konzertkarten, die von der Gemeinde Sögel gestiftet wurden. Überreicht wurden […]
weiterlesen »
Kunstkreis Hümmling im Umbruch
1. Februar 2011
Kunstschule „ Tricolor “ ab Ende Januar auch in Börger Unter dem Motto „ Alle guten Dinge sind Drei “ wird sich ab Anfang Februar 2011 die Kunstschule „ Tricolor “ im Kunstkreis Hümmling e.V. auch in Börger etablieren. Als Standort wurde durch Vermittlung des Bürgermeisters von Börger, Herrn Hermann Rekers, ein Raum in der […]
weiterlesen »
Hey, das geht ab …
1. Februar 2011
Kartenverkauf für den Karneval in Sögel Seit 16.01.2011 gibt es wieder Karten für den Karneval der Kolpingkapelle Sögel. Die Sitzungen finden statt am 18. und 19.02. sowie am 25. und 26.02. jeweils um 20:00 Uhr im Hotel Clemenswerther Hof. Im letzten Jahr feierte man noch das 50jährige Bestehen des Karnevals, in diesem Jahr nun das […]
weiterlesen »
Verklärung und erhabene Raumsprache im Emsland
1. Februar 2011
Kann der menschliche Geist unter dem Einfluß eines Gebäudes zur Verklärung aufsteigen? Er kann! Wer das bezweifelt, besuche die Kirchen eines Oscar Niemeyer, den Petersdom, die Alexander Newski Kathedrale in Sofia, den Dom zu Aachen oder eine gotische Kathedrale. Man fühlt sich klein und zugleich erhoben zu einer Macht, die in ihrer Unerklärlichkeit Geborgenheit vermittelt. […]
weiterlesen »
Emslandmuseum Schloss Clemenswerth mit umfangreichem Programm
1. Februar 2011
Mehr als 70 Veranstaltungen beleben 2011 die barocke Anlage Viel Neues und Altbekanntes bietet das diesjährige Jahresprogramm des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth. Mit über 70 Veranstaltungen ist der Kalender in diesem Jahr noch umfangreicher geworden. Schon im März, einen Monat früher als zuvor, öffnet das Museum jeweils von 11 bis 16 Uhr (außer montags) für den […]
weiterlesen »
Handballsenioren des SV Sigiltra Sögel im neuen Dress
1. Februar 2011
Durch großzügige Unterstützung zweier namhafter Sögeler Firmen konnten Herren- und Damenmannschaft des SV Sigiltra Sögel neu eingekleidet werden. Mit dem Logo der Fa. Elektro Heizung Sanitär Steinbild auf dem Trikot läuft es künftig bei den Herren und bei den Damen mit der Fa. Autohaus Osters noch besser. Mit einem Blumenstrauß bedankten sich Mannschaften, Trainer und […]
weiterlesen »
Auszeichnung im Behindertensport
1. Februar 2011
Die Reha- und Behindertensportgemeinschaft Sögel hatte ihre beiden Mitglieder Sigrun Pingel und Theo Kempkes zu einer kleinen Feier anlässlich der Übergabe ihrer Sportabzeichen eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen wurde ihre Auszeichnung vom 1. Vorsitzenden, Bernd Kamlage und vom Sportwart, Wille Hermühlen, überreicht. Sigrun Pingel machte ihr Abzeichen in Gold zum 36 mal und Theo Kempkes […]
weiterlesen »
Eistener Kinder sammelten für einen guten Zweck,
1. Januar 2011
wie in jedem Jahr haben die Eistener Kinder beim St Martinssingen, unter der Leitung des Nikolausvereins Eisten, wieder Spendengelder für einen guten Zweck gesammelt. Am Sonntag den 21.11. nahm Yvonne Düttmann erfreut den stolzen Betrag von 333,93 €uro von Bianca Düttmann und Stefanie Schaper entgegen. Der Betrag soll dem LEONA e.V. zugute kommen! (https://www.leona-ev.de/) Dabei […]
weiterlesen »
Advent im Forum
1. Januar 2011
Am 4. 12. 10 nachmittags präsentierte sich die Zukunfts- und Geschichtswerkstatt den Mitgliedern des Forum und deren Gästen im Adventsgewand. In einem weihnachtlich geschmückten Raum wurde bei Spekulatius, Printen und Co. den knapp 30 Damen und Herren erläutert, was das Forum im letzten Jahr geleistet hat und was es fürs kommende Jahr in der „Ideenkiste“ […]
weiterlesen »
Starkes Team im Gesundheitssport Sögel
1. Januar 2011
Der SV Sigiltra Sögel eV bietet seit vielen Jahren gerade für Ältere oder nicht mehr voll leistungsfähige Personen Sportmöglichkeiten im Rahmen des gesundheitsfördernden Bewegungsprogramm an. Im Januar 1989 wurde unter dem damaligen Vereinsvorsitzenden Günter Horstmann und auf Initiative des Sportmediziners Dr. Josef Lücken der Koronarsport gegründet. Als Übungsleiter konnte der Sportlehrer Georg Belke gewonnen werden. […]
weiterlesen »