Bischof in Werpeloher Grundschule zu Gast
1. November 2011
„ya’ahown“ heißt in der Bataksprache „Hallo“ und „Selamat jalan“ heißt „Auf Wiedersehen“, das wissen die Schüler der Grundschule Werpeloh jetzt aus erster Hand. Bischof Ludovicus aus Sumatra war in der Schule zu Gast und berichtete den Schülern, wie die Spendengelder der Schüler in deren Partnerschule „Stern des Meeres“ in Teluk dalam verwendet worden sind. Die […]
weiterlesen »
Französische Austauschschüler im Sögeler Rathaus empfangen
1. November 2011
Eine Woche lang waren französische Austauschschüler/innen zu Gast in Sögel und den umliegenden Orten. Im Rahmen des regelmäßigen Schüleraustausches mit der Institution Ste-Marie Belfort besuchten die 8-Klässler aus der Stadt Belfort die hiesige Region und natürlich Sögel selbst. Neben der üblichen Unterrichtsteilnahme am Hümmling-Gymnasium standen auch Ausflüge nach Münster und zur Meyer- Werft in Papenburg […]
weiterlesen »
22. Schulwettbewerb Reiten Weser-Ems
1. November 2011
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein fand am Mittwoch, dem 5. 10. 2011, der Tag des Schulreitens statt. Acht Kinder der St. Johannes Grundschule Spahnharrenstätte nahmen bei einem der emsländischen Veranstalter, dem RFV Lathen, in Fresenburg teil. Verschiedene Mitmachwettbewerbe wie der „Trailparcours“ und die „Nullrunde“ gehörten zum Programm. Alle Teilnehmer waren mit der […]
weiterlesen »
Activeboard für Grundschule Werpeloh
1. Oktober 2011
Große Freude herrschte dieser Tage in der Grundschule Werpeloh: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 sind nun im „Besitz“ eines neuen Activeboards, welches jetzt anstelle der bisherigen Schultafel angebracht wurde. Martina Deters vom Förderverein der Grundschule Werpeloh bedankte sich bei den Spendern Jürgen und Bernd Hüntelmann von der Fa. Hüntelmann Maschinen- und Stahlbau aus […]
weiterlesen »
Einschulung in der Grundschule Spahnharrenstätte
1. Oktober 2011
25 Kinder wurden am Samstag, den 20.08.2011 in die Grundschule St. Johannes eingeschult. Nach einem Wortgottesdienst in der Kirche wurden die neuen Schüler/innen auf dem Schulhof bei strahlendem Sonnenschein von den Kindern der Klassen 2 bis 4 und dem Kollegium mit einem Lied begrüßt. Anschließend führten die Kinder der 4. Klasse ein Minimusical für die […]
weiterlesen »
Schule am Schloss verabschiedet 114 Schülerinnen und Schüler
1. September 2011
„Lebe deinen Traum“. Unter diesem Motto stand die feierliche Schulentlassung an der Haupt- und Realschule, Schule am Schloss in Sögel, die mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Jakobus-Kirche begann. Im Anschluss daran waren Eltern, Verwandte, Lehrer und Entlassungsschüler zunächst zu einem kleinen Imbiss in die Schule am Schloss eingeladen, um danach die Verabschiedung der […]
weiterlesen »
NiKo macht Schule – auch 2012 ?
1. September 2011
Die Erich Kästner-Schule Sögel, Förderschule Schwerpunkt Lernen, hat seit Anfang 2010 große Unterstützung durch NiKo (Niedersächsisches Bildungs- und Kooperationsprojekt) vom Kreissportbund Emsland (KSB) erhalten. Der Nachfolger von Wolfgang Knese, Marc Heister und die FSJ-Kraft Hannah Uchtmann führten dabei ihre Aufgaben mit sehr großem Engagement überzeugend durch. Fester Bestandteil ist die ,bewegte Pause’, die für alle […]
weiterlesen »
Jungautorin begeistert Siebtklässler der Schule am Schloss
1. September 2011
Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 der Schule am Schloss den Worten ihrer Mitschülerin Franziska Herbes aus der 10cR, als diese verschiedene Passagen aus ihrem Erstlingswerk „Mein nicht ganz normales Leben – Vampire direkt neben mir“ – vorlas. Angela Eilermann von der Schülerbücherei hatte zusammen mit ihr diese ganz besondere Lesung vorbereitet […]
weiterlesen »
Frauen-WM im eigenen Land – live!
1. September 2011
Mädchen-Fußball AG des Hümmling Gymnasiums Sögel sowie die Mädchen C-Jugend des SV Stavern besuchten das Viertelfinale Frankreich – England Es ist doch ein tolles Gefühl, einmal ein Viertelfinale der Frauen-WM im eigenen Land besuchen zu dürfen. Zuerst wurden 50 Karten für das am 09.07.2011 in Leverkusen stattfindende Viertelfinale geordert. Dann wurde gehofft, evtl. doch Deutschland […]
weiterlesen »
Doppelabitur am Hümmling-Gymnasium
1. September 2011
Das diesjährige Abitur war in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes: Die Einführung des Abiturs nach 12 Jahren (G8) hatte zur Folge, dass zeitgleich zwei Schuljahrgänge. Das – die auch in ihren beiden letzten Schuljahren, in der sogenannten Qualifikationsphase, gemeinsam unterrichtet wurden – ihre Abiturprüfungen ablegen mussten. Die damit verbundene große Zahl an Schülerinnen und Schülern stellte […]
weiterlesen »