Ausgebildete Schulsanitäter an der Oberschule in Sögel

9. Dezember 2012

Zehn Schülerinnen und Schüler der Oberschule Sögel haben vor kurzem eine Ausbildung des Deutschen Roten Kreuzes zum/r Schulsanitäter/-in absolviert und bilden nun den schuleigenen Sanitätsdienst. Das Deutsche Rote Kreuz führt gemeinsam mit der Barmer GEK in Niedersachsen die Kampagne „Schulsanitätsdienst“ durch, da sich an Schulen immer viele Unfälle ereignen. Mithilfe von Schulsanitätsdiensten soll die Erstversorgung an Schulen verbessert werden. Die Schüler erhalten durch die Ausbilder des DRK eine Erste-Hilfe-Ausbildung mit theoretischen und praktischen Lehrinhalten.

Text: Gisela Arling  Foto: Klaus Kulkmann

Schulsanitäter der Oberschule Sögel sind: Luis Hinrichs 8aR, Tobias Wendtland 8aR, Evelin Quindt 8H, Ellen Wehry 9aR, Ann-'Christin Möring 9aR, Mara Müller 9aR, Sina Schwanken 9aR, Jamie Segeth 9aR, Franziska Bräutigam 9aR, Herr Buntrock vom DRK

weitere Artikel


Schule am Schloss beteiligt sich am „Tag der 100.000 Paar Schuhe“

9. Dezember 2012, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Dienstjubiläum langjähriger Kollegen an der Schule am Schloss

9. Dezember 2012, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Weltladen bietet Geschenkartikel aus garantiert fairem Handel an

9. Dezember 2012, Kategorie: Was machen die Vereine

Neue Trainingsanzüge für den Staffelmeister 2012

9. Dezember 2012, Kategorie: Was machen die Vereine

Theatergruppe Werpeloh stellt Uraufführung auf die Beine

9. Dezember 2012, Kategorie: Was machen die Vereine

Bernhard-Senioren in der Geschichtswerkstatt

9. Dezember 2012, Kategorie: Was machen die Vereine

2. Baustein des Europäischen Geschichtsweges (EGW) in Polen fertig gestellt

9. Dezember 2012, Kategorie: Was machen die Vereine

Zeitzeugen gesucht zum Thema: Flucht und Vertreibung – Ankunft in der neuen Heimat

9. Dezember 2012, Kategorie: Was machen die Vereine

Sternsingeraktion am 6. Januar 2013 – Segen bringen, Segen sein

9. Dezember 2012, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft