Schleppjagd auf Schloss Clemenswerth

1. September 2015

Sögel – Nachdem der traditionelle Jagdmonat September durch den Falknertag (6. September) eröffnet wurde, findet am Sonntag, dem 27. September, wieder die alljährliche Schleppjagd auf Schloss Clemenswerth statt. Wie in den vergangenen Jahren wird der Tag um 11 Uhr durch eine Hubertusmesse mit Pfarrer Bernhard Horstmann und den Clemenswerther Jagdhornbläsern eröffnet. Bereits hier sind die ersten Reiter mit ihren Pferden vor Ort. Auch Hundebesitzer, Jäger und Falkner sind eingeladen, ihre tierischen Begleiter zur Messe unter freiem Himmel mitzubringen. Die Hochämter der St. Jakobus Kirche und der Schlosskapelle entfallen an diesem Sonntag. Nach der Messe ist für einen deftigen Mittagsimbiss durch den Schlosskeller und den Reit- und Fahrverein Sögel e.V. (RuF) gesorgt. Denn bereits ab 12 Uhr versammeln sich die standesgemäß gekleideten Reiter zum „Stelldichein“ auf dem Schlossplatz. Reiter und Cappenberger Meute, in diesem Jahr angeführt durch Jagdherrin Tanja Will, starten nach der Begrüßung um ca. 13.30 Uhr zur rund 15 Kilometer langen Schleppjagd über den Hümmling. Zum Pausenstopp auf dem Reitplatz in Werpeloh wird Interessierten eine Mitfahrgelegenheit im Planwagen angeboten. Auch bei den „Zurückgebliebenen“ wird bis zur Rückkehr der Reiterei um ca. 16.30 Uhr keine Langeweile aufkommen: Es gibt Vorführungen zur Jagdhundeausbildung (14.30, 15.30 Uhr) und verschiedene Info- und Verkaufsstände rund um die Jagd und den Reitsport, wie beispielsweise das Jägermobil im neuen Gewand. Beim Steckenpferdrennen (bereits ab 12 Uhr) mit Preisverleihung (u.a. Schnupperreitstunden beim RuF) können sich kleine Besucher mit Leihpferden oder ihren eigenen wilden „Holzhengsten“ auf dem Parcours beweisen. Dabei geht es nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um Geschicklichkeit und das gewisse Quäntchen Glück. Selbstverständlich ist der RuF wieder mit dem Ponyreiten vor Ort. Auch der Basteltisch fehlt nicht im Programm. Durch den Tag führt wie in vergangenen Jahren Michael Grünberg als Moderator. Mit dem traditionell geblasen „Halali“, dem Eichenbruch für die Reiter und dem Rinderpansen für die Hundemeute wird der Tag beschlossen!

Veranstalter der Schleppjagd sind das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Zusammenarbeit mit dem RuF und der Gemeinde Sögel. Der Eintritt auf dem Gelände ist frei. Für den Museumsbesuch ist der reg. Eintritt zu entrichten.

Text: Ramona Krons / Foto: Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

weitere Artikel


Hospital-Mitarbeiter seit mehr als 25 Jahren im Dienst

1. September 2015, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Männer können kochen

1. September 2015, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Generationsübergreifend: Kunstschule in Sögel

1. September 2015, Kategorie: Aktuelles aus der Region

120 Schülerinnen und Schüler erhalten am Hümmling-Gymnasium ihre Abiturzeugnisse

1. September 2015, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Liederabend mit Gerhild Romberger ausverkauft

1. September 2015, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Ferienpassaktion der Jugendfeuerwehr Sögel begeistert 60 Kinder

1. September 2015, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Fortbildung für Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte

1. September 2015, Kategorie: Aktuelles aus der Region

„Rommé Club – Teenager Spätlese“ aus Hüven schon seit 15 Jahren

1. September 2015, Kategorie: Was machen die Vereine

Kreis- und Bundestagsabgeordnete in der Sögeler Geschichtswerkstatt

1. September 2015, Kategorie: Was machen die Vereine

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft