Atemschutznachmittag der Samtgemeindefeuerwehren in Sögel

27. Mai 2018

Zum dritten Mal trafen sich die Atemschutzgeräteträger aus den Freiwilligen Feuerwehren (FF) der Samtgemeinde Sögel, um ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse aufzufrischen und neuere Entwicklungen kennenzulernen. Diese „freiwillige Maßnahme“ mit insgesamt 60 Teilnehmern fand auch in diesem Jahr Im Feuerwehrhaus in Sögel statt. Der Gerätewagen Umweltschutz/Gefahrgut der Feuerwehr Papenburg-Untenende war mit einer Gruppe vor Ort.

Die Mitorganisatoren Detlef Dühnen und Stefan Jansen waren begeistert, dass so viele Kameraden aus Werpeloh, Spahnharrenstätte, Börger, Klein Berßen und Sögel der Einladung gefolgt waren. Marcus Reschke von der FF Papenburg-Untenende erklärte den Teilnehmern den Gerätewagen Umweltschutz/Gefahrgut als ein Sonderfahrzeug zur Abwicklung von Einsätzen mit gefährlichen Stoffen und Gütern. Mit Hilfe der umfangreichen Beladung sei es zum Beispiel möglich, auslaufende Stoffe aufzufangen oder leckgeschlagene Behälter abzudichten. Der Gerätewagen Gefahrgut werde eingesetzt bei Einsätzen im gesamten nördlichen Emsland und somit auch auf der Autobahn „A31“.

Einige AGT (Atemschutzgeräteträger) ließen sich mit Chemikalienschutzanzügen (CSA) ausrüsten lassen und führten truppweise vier kleine Übungen innerhalb von 20 Minuten durch. Sie mussten beispielsweise in den unförmigen CSA Leitungen losschrauben und wieder andrehen sowie bei der nächsten Übung ein Kanalsystem mittels aufblasbarem Stopfen verschließen. Weitere Aufgaben bestanden darin, ein Güllefass am Heck mit einer Kralle abzudichten und „Diesel“ (hier in Form von Wasser) von einem Fass in ein anderes umzupumpen. Im Anschluss durchliefen die Trupps die Dekon-Dusche, mit deren Hilfe der CSA von oben bis unten abgeduscht und abgeschrubbt wird, damit keine „Rückstände zurückblieben.

Zum Schluss dieses nach Meinung der Teilnehmer sehr aufschlussreichen Nachmittags bedankten sich die Atemschutzgerätewarte aus der Samtgemeinde Stefan Jansen und Jörg Eveld (FF Sögel), Detlef Dühnen ( FF Klein Berßen), Andreas Albers, Christian Spark (FF Börger), Martin Pülsken, Martin Stüver (FF Spahnharrenstätte), Johannes Schmitz und Julian Gail (FF Werpeloh) bei den Papenburger Kameraden für deren Unterstützung und bei allen Teilnehmern der Samtgemeindefeuerwehren für das engagierte Mitmachen und die Bereitschaft, einen zusätzliche Samstagnachmittage für die eigene Fortbildung zu opfern.

Text: LB und A. Will / Foto: A. Will

 

weitere Artikel


April! April!

27. Mai 2018, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Altersgerechtes Wohnen in Sögel: DRK-Wohnpark eingeweiht

27. Mai 2018, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Der Mai ist gekommen….

27. Mai 2018, Kategorie: Vorwort

Musikalisches Pfingsttreffen im Marstall Clemenswerth

1. Mai 2018, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Schützenfest in Eisten

1. Mai 2018, Kategorie: Was machen die Vereine

2 Tage Fußball am Pfingstwochenende beim SV DJK Werpeloh

1. Mai 2018, Kategorie: Was machen die Vereine

Autowaschaktion der KLJB Börger am 31.03.2018 zugunsten des JuKi erbrachte 550,-€

1. Mai 2018, Kategorie: Was machen die Vereine

Samtgemeinde Sögel: Ausstellung von heimischen Fotografen geplant

1. Mai 2018, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Nachwuchsarbeit ist Zukunftssicherung

1. April 2018, Kategorie: Vorwort

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft