„Skipping Hearts“ – springende Herzen in Klein Berßen

24. Dezember 2018

Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert natürlichen Bewegungsdrang

Klein Berßen – Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.

Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn – wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.

An der Grundschule Süd-Hümmling erlebten die Kinder der Klassen 3a und b am Montag, den 29.10.2018 einem kostenfreien zweistündigen Basis-Kurs, in dem die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – vermittelt wurde. Die Trainerin der Herzstiftung, Sandra Schultjan, vermittelte den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können. Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.

Anschließend gab es für die Kinder der anderen Klassen und interessierte Eltern eine kleine Aufführung. Zum Abschluss konnten die Kinder der beiden vierten Klassen sich von Paten aus den dritten Klassen die Übungen zeigen lassen und gemeinsam springen.

Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht. Aktuell erreichte Skipping Hearts bundesweit mit über 10.000 Workshops bereits mehr als 500.000 Kinder.

Text: Judith Klingenburg / Foto: Anna Asche

Workshopleiterin Sandra Schultjan und die Kinder der Klassen 3a/b

 

weitere Artikel


Schülerinnen und Schüler des Profilfaches Gesundheit und Soziales spenden für Uganda-Hilfe

24. Dezember 2018, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Reinigungskraft Valentina Reisch in den Ruhestand verabschiedet

24. Dezember 2018, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Oberstufenschüler recherchierten in Sögeler Geschichtswerkstatt

24. Dezember 2018, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Klassentreffen nach 38 Jahren

24. Dezember 2018, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Klassentreffen des ersten 9. Schuljahres der Bernhardschule

24. Dezember 2018, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Flohmarkthändler spenden große Menge Kinderbekleidung und Spielsachen

24. Dezember 2018, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Dokumentation der Hedwig-, Mittel- und Realschule Sögel 1834-2009

24. Dezember 2018, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Aktionen „Gelbe Füße“ und „Lesestart-Sets“

24. Dezember 2018, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Theatergruppe Börger eröffnet Saison

24. Dezember 2018, Kategorie: Was machen die Vereine

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft