KreisSportBund Emsland verlängert Kooperation mit dem DRK Emsland

21. April 2019

Der KreisSportBund (KSB) Emsland und der DRK-Kreisverband Emsland e.V. (DRK) werden auch zukünftig eng verbunden bleiben.

Sögel. Bei einem Kooperationsaustausch zwischen Vertretern des KSB und dem DRK wurde noch einmal die Wichtigkeit der Zusammenarbeit deutlich gemacht. Als Dachverband der emsländischen Sportvereine verfügt der KSB über ein großes Netzwerk, welches in enger Zusammenarbeit mit dem DRK bisher gut genutzt werden konnte, um beispielsweise eine Vielzahl von Vereinen mit einem lebensrettenden Defibrillator auszustatten.
„Für uns ist es wichtig, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und gerade Vereine ausreichend bei Themen wie z.B. der Nutzung eines Defibrillators zu unterstützen“, macht  KSB Präsident, Michael Koop, die Wichtigkeit der Zusammenarbeit gerade im Hinblick auf die Tatsache, dass im Durchschnitt eine Person pro Tag im Emsland oder der Grafschaft Bentheim reanimiert wird, deutlich.
„Durch den KSB konnten wir bereits großes Interesse bei Sportvereinen, Unternehmen und Gemeinden wecken“, freute sich Thomas Hövelmann, Vorstandsvorsitzender & Kreisgeschäftsführer des DRK, über die durch die Zusammenarbeit entstandenen Synergieeffekte.
Ein gutes Beispiel hierfür ist der jährlich stattfindende Sanitäter-Wettbewerb „Mit Herz und Verband“ in Lingen, bei dem über 600 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Bundesländern teilnehmen.

„Gemeinsam mit dem DRK wollen wir zukünftig weitere Angebote zum Thema „Erste-Hilfe“ in unser Lehrgangsprogramm mit aufnehmen und auch Erste-Hilfe-Lehrgänge direkt in unseren Vereinen anbieten, freut sich KSB Geschäftsführer Günter Klene über die zukünftigen Möglichkeiten.
Die Lehrgänge sind u.a. Voraussetzung zum Erwerb der Jugendleiter-Card, Übungsleiter/Trainer-C-Lizenz oder der Fahrerlaubnis PKW und werden ebenfalls zur Lizenzverlängerung anerkannt.
„Die wesentlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen sollte jeder kennen und bei Bedarf sollte man das Erste-Hilfe-Wissen auffrischen, um gerade im Notfall bestmöglich agieren zu können“, macht Norbert Boyer, Fachbereichsleiter Erste Hilfe des DRK, deutlich.

Wer bereits einen Defibrillator besitzt und diesen bisher nicht gemeldet hat, kann diesen unter www.defikataster.de manuell eintragen. Weitere Informationen sind auch unter www.definetz.eu zu finden.
Aktuelle Angebote des KSB Emsland und des DRK werden unter www.ksb-emsland.de und www.drk-emsland.de kommuniziert. Weitere Informationen erteilt der KSB Emsland unter info@ksb-emsland.de oder unter 05952-940101.

Foto: Patrick Vehring/KSB Emsland

v.l.n.r. Norbert Boyer (DRK), Michael Koop (KSB), Thomas Hövelmann (DRK) und Günter Klene (KSB) freuen sich über die Verlängerung der Kooperation.

weitere Artikel


Sport wird an Grundschule in Börger großgeschrieben

21. April 2019, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

After-Work-Church mit Luna Wedding Singers am 25. April in Sögel

21. April 2019, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Gemeinde Sögel informiert:

21. April 2019, Kategorie: Rat und Verwaltung informieren

Vortrag zur Lebensfreude fand guten Anklang

21. April 2019, Kategorie: Hauptsache gesund

Elena Tschernow nun auch im Hümmling Hospital Sögel

21. April 2019, Kategorie: Hauptsache gesund

Altersgerechtes Wohnen: DRK-Wohnpark in Sögel

21. April 2019, Kategorie: Hauptsache gesund

Viertklässler erhalten Lektüre vom Rotary Club Hümmling

21. April 2019, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Low-T-Ball Turnier der Grundschulen in der SG Sögel

21. April 2019, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Kinder berichten über den Unterrichtsgang der Klasse 4 zur Biogasanlage

21. April 2019, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft