Dritter Fußballplatz in Berßen eingeweiht

1. August 2019

Berßen – Alle sportlich Aktiven der Gemeinden Groß Berßen und Klein Berßen können sich ab sofort auf die Nutzung der erweiterten Sportanlage in Klein Berßen freuen. Nach längerer Planung und Erteilung der Baugenehmigung ist nun der Bau des dritten Fußballplatzes abgeschlossen. Die Genehmigung umfasst den Bau eines Rasenplatzes mit Flutlichtanlage, Beregnungsanlage und Schutzzaun direkt hinter der Tribüne des Hauptrasenplatzes, erklärte Vorsitzender Richard Witte bei der feierlichen Einweihung des neuen Fußballplatzes.

Im Jahre 2015 hatten die ersten Vorgespräche mit den Vertretern der Gemeinden stattgefunden, erinnerte Witte in seiner Begrüßungsrede. Nachdem die Baugenehmigung erteilt wurde und die Finanzierung abgesichert war, konnte mit den Erdarbeiten im Oktober 2016 begonnen werden.

Das Tiefbauunternehmen van der Ahe aus Flechum führte die Erdarbeiten durch. „Dadurch, dass viele Eigenleistungen vom Sportverein erbracht werden mussten, verzögerte sich die finale Fertigstellung“, erinnerte Witte. So seien der Einbau der Beregnungsanlage, die Kabelverlegung für die neue Flutlichtanlage, die Verlegung der Rasenmähkante, die Pflasterung der Abstellfläche sowie der Einbau einer Maulwurfssperre in ehrenamtlicher Eigenleistung erfolgt.

„Das Warten und der Aufwand haben sich aber gelohnt“, schloss Witte nicht ohne Stolz auf die vollbrachte Leistung sein Grußwort ab, nachdem er sich zudem bei allen Unterstützern herzlich bedankt hatte.

Zur Eröffnung des neuen Fußballplatzes gratulierten Reinhard Kurlemann als Vertreter des Landkreises Emsland und auch als Bürgermeister der Gemeinde Groß Berßen. „Beide Orte profitieren von diesem Platz, der sich am Ortsrand von Klein Berßen in Richtung Groß Berßen in guter Lage für beide Gemeinden befindet.“

Er verhehlte aber auch nicht, dass die Gemeinde Groß Berßen sich mit der Unterstützung zum Bau dieser Sportstätte schwer getan hätte. Denn infolge- dessen sei der Trainingsplatz in Groß Berßen aufgegeben worden. Großen Respekt zollte er den Mitgliedern des Sportvereins Berßen für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Dieses bekundete er auch im Namen des Bürgermeisters aus Klein Berßen Hermann Hinrichs. Finanziert wurde das Vorhaben durch Zuschüsse und Beteiligung der Gemeinde Groß Berßen, dem Kreissportbund und dem Landkreis Emsland.

Auch Heinz Kannaß als Vertreter der Kreissportbundes Emsland zollte dem Verein seine Anerkennung. „Was hier ehrenamtlich geleistet wurde, ist vorbildlich! Hier im Emsland können die Vereine sich noch auf ihre Mitglieder verlassen. Wir als Kreissportschule sind dabei gerne unterstützend tätig.“

Den Dank des Vorsitzenden an die Samtgemeinde Sögel nahm Günter Wigbers als Bürgermeister entgegen. „Wir sind immer gerne mit unserer Tatkraft zugegen und helfen da, wo wir können, mit unserem Fachwissen.“

Weitere Dankesworte richtete Witte an die Vertreter der Emsländischen Sparkassenstiftung und der örtlichen Raiffeisenbank Emsland-Mitte, die das Vorhaben finanziell unterstützten. .

Text/Foto: Ingrid Cloppenburg

weitere Artikel


C- Jugend der JSG Sögel- Spahnharrenstätte fairste Mannschaft im Bezirk Weser- Ems

1. August 2019, Kategorie: Was machen die Vereine

VGH Versicherung in Sögel an einem neuen Standort

1. August 2019, Kategorie: Aus der Geschäftswelt

„Summer Opening“

1. August 2019, Kategorie: Aus der Geschäftswelt

165 Jahre Wirtschaftsverband Sögel

1. August 2019, Kategorie: Aus der Geschäftswelt

Al Aswad übernimmt Hausarztpraxis in Klein Berßen

1. August 2019, Kategorie: Aus der Geschäftswelt

Zirkuskarawane zu Gast in der Kita „Arche Noah“

1. August 2019, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Pfingstfestival der Messdiener/-innen in Calhorn

1. August 2019, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Auszeichnung für Kindergarten Regenbogenland Berßen

1. August 2019, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

150 Besucher bei der Andacht in der Weidenkirche Börger

1. August 2019, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft