Brustkrebsfrüherkennung in Sögel startet wieder/ Mammobil am Hümmling Hospital Sögel

13. Juli 2020

Sögel – Seit dem 18. Mai 2020 erhalten 6.000 Frauen aus den Samtgemeinden Sögel, Werlte und Nordhümmling die Möglichkeit, an der Früherkennung von Brustkrebs teilzunehmen – und zwar im sogenannten „Mammobil“, das sich am Hümmling Hospital befindet. „Die regelmäßige Teilnahme kann dazu beitragen, Menschenleben zu retten. Wir rufen deshalb alle Frauen dazu auf, die gebotene Chance auch wirklich zu ergreifen“, machten Annelene Abeln, Ann-Christin Fligg, und Marianne Hanneken, Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinden Sögel, Werlte und Nordhümmling mit Nachdruck deutlich.

Das Mammographie-Screening-Programm wurde in Südwest-Niedersachsen bereits sehr erfolgreich etabliert. So liegt die Teilnahmerate in dieser Region mit 70 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt.

Aufgrund der momentanen Situation sind besondere Hygienemaßnahmen vorgesehen. Diese werden jeder Frau in einem Merkblatt mit der Einladung erläutert. Zusätzlich wurde ein Wartezelt am Mobil aufgestellt.

Alle zwei Jahre werden die Anspruchsberechtigten Frauen zwischen 50 und 69 Jahren zur Teilnahme am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm eingeladen. „Uns ist es wichtig, bereits die Frühstadien zu finden bei Frauen, die keine Beschwerden haben und klinisch unauffällig sind. Der Vorteil für die Frauen ist hierbei sehr groß: Je früher wir Hinweise auf ein Karzinom (bösartiger Tumor) finden desto besser, da die Heilungschancen sehr hoch sind und eine schonende Therapie durchgeführt werden kann“, erläutert Herr Drs. Ben Van der Weide, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und zudem von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierter Senior-Brustoperateur. Der Vergleich mit den schon vorliegenden Mammographien der letzten Runde werde die diagnostische Sicherheit erheblich erhöhen, sagte der Mediziner weiter und fuhr fort: „Gleichzeitig kann die Notwendigkeit zur Abklärung von Veränderungen zurückgehen und sich die Prognose von neu entdeckten kleinen Tumoren weiter verbessern. Es ist wichtig, dass auch weiterhin möglichst viele Frauen diese Chance der Gesundheitsvorsorge nutzen.“

Das Mammobil wird vom 18. Mai bis Ende Juli 2020 in Sögel am Hümmling Hospital zur Verfügung stehen.

Text: Linda Heinz

Foto: Hümmling Hospital Sögel

weitere Artikel


Schlimme Erlebnisse in den letzten Kriegstagen – Der Zeitzeuge Theo Gerdes berichtet

13. Juli 2020, Kategorie: Vergangenheit und Gegenwart

Ein Lichtblick in der Corona-Krise! Bingo ermöglicht Schulimkerei an der GS Börger!

13. Juli 2020, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Schutzvisiere statt Freizeiterlebnis

13. Juli 2020, Kategorie: Hauptsache gesund

Naturschnitzeljagd durch Stavern – „Corona-Shutdown“ sinnvoll genutzt

13. Juli 2020, Kategorie: Was machen die Vereine

Absage Schützenfest

13. Juli 2020, Kategorie: Was machen die Vereine

Neue Boutique an der Clemens-August-Straße

13. Juli 2020, Kategorie: Aus der Geschäftswelt

Meyer Elektro-Heizung-Sanitär-Solartechnik stellt sich neu auf – Betriebssitz nun Sögel

13. Juli 2020, Kategorie: Aus der Geschäftswelt

CLEANTEC Reinigungstechnik – Professionelle Dienstleistungen aus einer Hand

13. Juli 2020, Kategorie: Aus der Geschäftswelt

Aus dem neuen Corona-konformen Alltag einer Friseurin

13. Juli 2020, Kategorie: Aus der Geschäftswelt

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft