Pantomime-Projekt an der Grundschule Börger

4. Mai 2022

Börger – Zu Beginn des neuen Jahres hieß es in der GS Börger „Vorhang auf!“.

Eine Woche lang lernten die Schülerinnen der Klassen 3 und 4 die Grundlagen der Pantomime kennen.

Intensiv setzten sich die Kinder mit der Welt der Emotionen auseinander. Sie sprachen über unterschiedliche Gefühle und verliehen ihnen mit Gestik und Mimik Ausdruck. Im Fokus stand die Stärkung des Selbstbewusstseins, die Überwindung von Schüchternheit und die nonverbale Kommunikation.

Unter der Leitung von Akram Kiro, Schauspieler und Regisseur, entstand so ein buntes Programm, in das alle Kinder eingebunden werden konnten.

Akram Kiro, der bereits in NRW im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“ Film – und Theaterprojekte begleitete, verstand es dabei, alle Kinder zu begeistern und motivieren. Auch die Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf Lernen oder Geistige Entwicklung übten fleißig kleine Szenen ein. Am Ende der Woche präsentierten alle ihren Mitschülern und Mitschülerinnen mit Stolz kleine, selbst entwickelte Geschichten.

Text/Foto: Annika Helle

weitere Artikel


South Africa – My experiences

4. Mai 2022, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Hümmling-Gymnasium sammelt für die Tafel und Flüchtlinge aus der Ukraine

4. Mai 2022, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Hüm-Gym setzt sich für Menschen aus der Ukraine ein

4. Mai 2022, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Heimatkundliche Bildung

4. Mai 2022, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Friedensgebete in der Grundschule St. Johannes

4. Mai 2022, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Erlebnis Natur

4. Mai 2022, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

DKMS – Typisierungsaktion am Hümmling-Gymnasium

4. Mai 2022, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Die Vorschulkinder des Familienzentrums St. Jakobus entdecken den Wald

4. Mai 2022, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Das Hümmling-Gymnasium in Sögel setzt ein Friedenszeichen!

4. Mai 2022, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft