Skipping Hearts an der Grundschule Spahnharrenstätte
1. Mai 2020
Spahnharrenstätte – Der 11. März stand für die Klasse 3 ganz im Zeichen der Deutschen Herzstiftung. Zusammen mit der Workshopleiterin Monika Ellermann probierten sich die Schülerinnen und Schüler beim Seilspringen. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen […]
weiterlesen »
Schulhofsanierung an der Grundschule St. Johannes
1. Mai 2020
Spahnharrenstätte – Während die Schüler wegen der Corona-Pandemie die Grundschule St. Johannes nicht besuchen dürfen, wird auf dem Schulhof fleißig gearbeitet. Die lange ersehnte Erneuerung der Asphaltfläche wird nun endlich durchgeführt. So hoffen wir, dass die Kinder nach den verlängerten Osterferien wieder unbeschwert auf dem Schulhof rennen und spielen dürfen. Text/Foto: Grundschule Spahnharrenstätte
weiterlesen »
Klasse 1 besucht das Umweltbildungszentrum in Vrees
1. Mai 2020
Spahnharrenstätte – Am 13.03. besuchte die Klasse 1 der Grundschule St. Johannes das Umweltbildungszentrum in Vrees. Sie waren gekommen, um zu erleben, wie ein Küken aus dem Ei schlüpft. Bei der Gelegenheit erfuhren sie auch viel über die Haltung von Küken, deren Fressverhalten und vor allem konnten die Kinder sehen und fühlen, wie ein Küken […]
weiterlesen »
Ein Weihnachtsbaum aus Eierkartons als Impuls für ein Kunstprojekt gegen Ausgrenzung
1. Mai 2020
Sögel – Eierkartons und Weihnachtsbaum passen einfach nicht zusammen – Eierkartons weisen eher auf Ostern hin, ein Weihnachtsbaum gehört nicht nur dem Namen nach zu Weihnachten. Schüler aus verschiedenen Jahrgängen des Hümmling-Gymnasiums haben jedoch beide Elemente zusammengefügt und aus Eierkartons einen Weihnachtsbaum für die Schule gebastelt, wobei grüne Sprühfarbe das wesentliche Werkzeug bildete. So haben […]
weiterlesen »
Zeitzeugen warnen Schüler vor zunehmendem Fremdenhass
2. April 2020
Sögel – Zur Unterrichtseinheit „Nachkriegsdeutschland – Leben in beiden deutschen Staaten“ hatte Geschichtslehrer Jürgen Jansen für die Hauptschulklassen 10 der Schule am Schloss zwei Zeitzeugen eingeladen. Hans Fischer und Heribert Tolkmitt gestalteten die Unterrichtseinheit und vermittelten das, was in den Geschichtsbüchern nicht steht. Sie berichteten sehr anschaulich und emotional von ihren Erlebnissen und Erinnerungen ihrer […]
weiterlesen »
Rosenmontag in der Grundschule
2. April 2020
Spahnharrenstätte – Am Rosenmontag wurde in der Grundschule wieder so richtig Karneval gefeiert. Nachdem die Klassen in den ersten beiden Stunden jeweils für sich im Klassenraum mit ihrem Klassenlehrer oder ihrer Klassenlehrerin feierten, gab es nach der großen Pause dann ein buntes Programm im Forum. Mit viel Musik und Tanz gaben die Klassen ihre einstudierten […]
weiterlesen »
Grundschüler erleben einen Schulalltag in der Oberschule Sögel
2. April 2020
Sögel – Alle Viertklässler aus den Grundschulen Werpeloh, Süd-Hümmling, Börger, Spahnharrenstätte und Sögel waren mit ihren LehrerInnen und Eltern in die Oberschule Sögel eingeladen, um dort einmal in den Schulalltag hineinzuschnuppern. Schulleiterin Maria Lau begrüßte die vielen kleinen und großen Gäste und erklärte den geplanten Ablauf der Veranstaltung. So wurden die Grundschüler zunächst auf Lotsen […]
weiterlesen »
Förderverein „Freunde und Förderer der Schule am Schloss“ leistet wertvolle Arbeit
2. April 2020
Sögel – Aus dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Andreas Bruns vom Förderverein „Freunde und Förderer der Schule am Schloss konnten die zur Jahreshauptversammlung erschienenen Mitglieder entnehmen, dass im letzten Jahr wieder viele Aktionen und Anschaffungen vom Förderverein unterstützt wurden. Dazu zählten unter anderem die Übernahme der Helmausleihgebühren für die Skifahrt der SchülerInnen der 7. Klassen, ein […]
weiterlesen »
Besuch bei der Feuerwehr
2. April 2020
Spahnharrenstätte – Am Freitag, den 6. März besuchte die 3. Klasse die Freiwillige Feuerwehr in Spahnharrenstätte. Dieter Steenken stellte zunächst sehr anschaulich die wichtigsten Regeln beim Umgang mit Feuer vor. Dabei betonte er immer wieder, wie wichtig Rauchmelder, Löschdecke und Feuerlöscher auch in einem normalen Haushalt sind. Besonders interessant war die Demonstration mit der Wärmebildkamera. […]
weiterlesen »
10-jähriges Abiturnachtreffen / Abi 2009 – Yes, we can
2. April 2020
Sögel – Am 28.12.2019 trafen sich ca. 70 Ehemalige des Abiturjahrgangs von 2009 am Hümmling-Gymnasium wieder, um nach 10 Jahren noch einmal gemeinsam in Erinnerungen an die Schulzeit zu schwelgen. Der Start um 15 Uhr begann mit einem Sektempfang, gab Gelegenheit zum Plaudern und man konnte sich „auf den neuesten Stand“ bringen. Da die Fertigstellung […]
weiterlesen »