Drücken die Karnevalisten die Schulbank? –  Geheimnis des Elferrates gelüftet

1. November 2023

Sögel – „Nach dem Kindergarten ist vor der Schulzeit“, getreu diesem Motto wechselt der Regentenstab des Sögeler Kolpingkarnevals vom Prinzenpaar Rainer und Heike Rohe, die mit den Sögeler Kindergärten den Elferrat im diesjährigen Karneval gebildet hatten, an das neue Prinzenpaar, welches vom Kollegium der Bernhardschule und der Oberschule Sögel umgeben sein wird. Wer das neue Prinzenpaar nun sein wird, ist ein weiteres streng gehütetes Geheimnis, welches erst beim Mützenfest am 13. Januar 2024 preisgegeben wird.

Karnevalisten sollten sich folgenden Termin schon mal dick und rot in ihrem Kalender eintragen: Am Samstag, 11. November 2023, beginnt um 18 Uhr im Clemenswerther Hof der Kartenvorverkauf für den Sitzungsreigen im Januar und Februar 2024. Dafür gibt es insgesamt vier Termine: 26./27. Januar und 2./3. Februar.

Auf diese Termine sind auch die Lehrkräfte Mareike Klaßen, Henrike Sanders und Andreas Terborg gespannt, die sich seitens der Schulen für die Koordination des Elferrates verantwortlich zeigen: „Es ist für uns ein Novum, den Elferrat beim Sögeler Karneval stellen zu dürfen. Wir freuen uns riesig auf vier stimmungsvolle Abende!“

Zum Vorverkaufsstart sind die Tickets direkt vor Ort zu erwerben. Später sind den Veranstaltern zufolge Bestellungen auch telefonisch unter 05952 1230 (Clemenswerther Hof) möglich. Eine Karte kostet 15 Euro. Die Organisatoren versprechen ein rund vierstündiges Programm mit Comedy, Büttenreden, Spaß, Tanz und Gesang sowie einer großen Aftershowparty unmittelbar nach der Sitzung. Voller Vorfreude dürfen sich die Gäste auf „Frieda und Anneliese“ (Pastor Jürgen Krallmann mit Steffi Lübbers), auf den „Turmfalken“ alias Burkhard Becker, auf die KKS-Tanzgruppe und Vieles mehr freuen. Alte und neue Gesichter tragen zu einem bunten Programm bei, welches sich sehen lassen kann, versprechen Sitzungspräsident Johannes Lake und Zeremonienmeister Johannes Hanekamp vom Karnevalsausschuss. Aber auch eine neue Gruppe ist in Planung. Dies sei wichtig, so Lake. „Wir haben immer gerne ein neues Gesicht auf der Bühne. Dadurch bleibt unser Karneval jung und abwechslungsreich.“

Die Sitzungen erfreuen sich auch außerhalb der Hümmlinggemeinde großer Beliebtheit. So gebe es zahlreiche Gäste aus den Nachbarkommunen ebenso wie Stammgäste aus Osnabrück, Köln und Butjadingen. Den Auftakt der Sögeler Karnevalssession bildet das Mützenfest, das am 13. Januar 2024 ebenfalls im Clemenswerther Hof stattfindet. Das Fest wird wiederum von der Kolpingkapelle Sögel ausgerichtet. Das Organisationsteam freut sich an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen zu können. Gäste dürfen sich auf die veränderte Ausstattung des Festsaales, auf abwechslungsreiche Musik und witzige Beiträge freuen.

Text/Foto: Ingrid Cloppenburg

Johannes Hanekamp, Mareike Klaßen, Henrike Sanders, Andreas Terborg und Johannes Lake bereiten sich jetzt schon auf den Sögeler Karneval vor. Das Thema der kommenden Veranstaltungen benennt Lake mit einem Augenzwinkern wie folgt: „irgendetwas mit Bildung“.

weitere Artikel


Weihnachtsmarkt auf dem Heimathof

1. November 2023, Kategorie: Termine und Veranstaltungen

Mit der Taschenlampe durchs Schloss

1. November 2023, Kategorie: Termine und Veranstaltungen

Stiftung Kulturkreis Clemenswerth: Benefizkonzert mit Marcel Bredohl

1. November 2023, Kategorie: Termine und Veranstaltungen

Polizeimeldungen

1. November 2023, Kategorie: Blaulichtreport

„Palliativ-Hospiz-Tag war ein voller Erfolg!“

1. November 2023, Kategorie: Hauptsache gesund

DRK Tagestreff – Tag der offenen Tür

1. November 2023, Kategorie: Hauptsache gesund

Fritz ist das 400. Baby im Hümmling Hospital Sögel

1. November 2023, Kategorie: Hauptsache gesund

Sicher im Verkehr – Aktion „Gelbe Füße“ und Fahrradkontrolle

1. November 2023, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Selbstgeschriebenes Theaterstück der 2. Klasse

1. November 2023, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft