Generalversammlung Förderverein Kirchenmusik an St. Jakobus

1. Mai 2025

Verein besteht seit zehn Jahren, Burkhard Becker übernimmt Vorsitz

Sögel – In seiner Generalversammlung Jahreshauptversammlung konnte der Förderverein Kirchenmusik an St. Jakobus Sögel ein positives Fazit seiner 10-jährigen Arbeit ziehen. Neben den Wahlen, einer Satzungsänderung sowie die Aussprache über Aktivitäten und Planungen für das laufende Jahr, erinnerte die Vorsitzende Ulrike Rötepohl an das Großprojekt „Erneuerung der Orgel in St. Jakobus“, Neben den Orgelpfeifen einer Jardine-Orgel aus Manchester die in das

Gehäuse der alten Sögeler Orgel eingebaut wurden, komplettiert auch ein neuer Spieltisch das Ensemble. „Das Projekt ist nun abgeschlossen. Wir haben ein tolles Instrument bekommen, um das uns viele Gemeinden beneiden“, sagte Rötepohl und fügte hinzu: „Wir als Förderverein konnten etwa 60.000 € beisteuern“. Mit den Mitgliedsbeiträgen, den Spenden oder z.B. der Übernahme von Pfeifenpatenschaften sowie dem Verkauf des „Orgelweins“, habe man erheblich zum Erreichen des Zieles beigetragen.

Die Kassenprüferin Christine Musolf bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung, so dass der Vorstand entlastet werden konnte. Auf Antrag der Vorsitzenden wurde die Satzung § 2 Abs. 3 nach einstimmigem Beschluss mit folgendem Passus ergänzt: „Weiterhin ist es die Aufgabe des Fördervereins, das hohe Niveau der Kirchenmusik zu sichern und auszubauen, die Bedingungen für ein breit gefächertes Musikangebot in der Gemeinde zu verbessern und das Interesse an geistlicher Musik zu wecken“. Dekanatskirchenmusiker Jörg Christian

Freese berichtete über die geplante Anschaffung eines Orgel-Solowerks das auf der Empore neben dem Altarraum installiert werden soll und „ für das im Rahmen der Orgelerneuerung bereits alle technischen Voraussetzungen geschaffen wurden“, so Freese und weiter: „Wenn man dort einen Teil der Orgel installiert, braucht man sich für Konzerte dann dafür kein Instrument mehr ausleihen.“ Der Förderverein will sich nun zum Ziel setzen, die dafür erforderlichen Kosten in Höhe von 40.000 € anzusparen und neben verschiedenen Aktionen auch vermehrt auf Mitgliederwerbung (Mindestbeitrag 5,00 €/Monat) setzen. Eine wesentliche Aufgabe sieht das Vorstandsteam des Fördervereins darin, Gelder zu akquirieren, um das kirchliche Leben an St. Jakobus Sögel weiterhin zu fördern und dabei auch die Kinder- und Jugendchöre zu unterstützen. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Neuwahlen.

Einstimmig zum ersten Vorsitzenden wurde Burkhard Becker gewählt. Ebenfalls ein einstimmiges Votum gab es für Gertrud Brachem als zweite Vorsitzende, Ulrike Rötepohl als Kassenwartin, Gisela Arling als Schriftführerin und Jörg Christian Freese als Beisitzer. Kassenprüferin ist Christine Musolf. Für das Jahr 2025 stehen folgende Veranstaltungen auf dem Programm: Am 29.06. ein Chorkonzert mit Orgel und Kirchenchor; am 09.08. Feier zum 10-jährigen Jubiläum im Rahmen eines Weinfestes, am 04.10. A-capella-Konzert mit dem Vocalensemble Dascanio-Consort aus Haselünne in der St. Jakobus-Kirche, im November das Benefizkonzert in der St. Jakobus-Kirche sowie am 30.12. das traditionelle Weihnachtskonzert des Sögeler Kirchenchores. Auch in diesem Jahr ist eine Fahrt mit den Mitgliedern des Fördervereins geplant.

Text: Gisela Arling

Foto: Monika Robben

Der Vorstand v.l.: Jörg Christian Freese, Gertrud Brachem, Ulrike Rötepohl, Burkhard Becker und Gisela Arling

weitere Artikel


Zweiter Schnupperansitz für Kinder

1. Mai 2025, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Projekt: Lieblingsmensch

1. Mai 2025, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Großelterntage im Regenbogenland Groß Berßen

1. Mai 2025, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

„Barock mit allen Sinnen“ durch Museumspädagogin Ramona Krons

1. Mai 2025, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Leiwiks voller Leben – Frauenchor Werpeloh blickt auf ein aktives Jahr zurück

1. Mai 2025, Kategorie: Was machen die Vereine

Große Spendenaktion für die Tafel Sögel – Solidarität mit einfachen Mitteln

1. Mai 2025, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Samtgemeinde Sögel setzt Zeichen für Nachhaltigkeit: Klimaanpassungsmanager/in wird eingestellt

1. Mai 2025, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Tourismusverein Sögel wird stärker mit dem Heimatverein kooperieren

1. Mai 2025, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Amtseinführung von Klaus Dierkes als Leiter der Polizeistation Hümmling-Sögel

1. Mai 2025, Kategorie: Aktuelles aus der Region

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft