Batakhaus Werpeloh wieder geöffnet

1. Mai 2024

Highlight in 2024: Vortrag über Zauberbücher

Werpeloh – Das Batakhaus Werpeloh, ein kleines Zeugnis der alten Bataktradition, steht seit 1978 mitten im Dorf unter den alten Eichen des Dorfbrinks. Seit 2007 werden Haus und Exponate in Stand gehalten vom Batakträgerverein mit Unterstützung von jungen und älteren Werpelohern. Das Erbe von Pater Matthäus Bergmann, Pastor in Werpeloh von 1973–2003, soll lebendig bleiben.

Geöffnet ist das Batakhaus an Sonn- und Feiertagen von 15 bis 17 Uhr. Führungen nach Absprache unter 05952 2990 (Homepage: www.batakhaus-werpeloh.de). Die Texte der Homepage werden zur Zeit von Erwin Silaban, Hochschule Bremen, in Bahasia Indonesia übersetzt.

Immer wieder bekommt der Verein auch Schenkungen: So haben die Kapuzinerpatres nach Auflösung des Missionsmuseums in Zell in Süddeutschland einige Kleidungsstücke und kleine Gegenstände über Pater Edmund dem Batakträgerverein geschenkt (siehe Foto). Viele der Exponate sind nach Sumatra, Indonesien, zurückgeführt worden. Außerdem hat Herr Huesmann, ein pensionierter Lehrer des Klosters Handrup, dem Verein einige wertvolle Wayang-Figuren aus seinem privaten Bestand zukommen lassen. Er war durch die Ausstellung „Batak on tour“ in Lingen auf das Haus aufmerksam geworden.

Ein besonderes Highlight des Jahres 2024 soll ein Vortrag über die „pustaha“ (Zauberbücher) werden, von denen im Batakhaus mehrere zu sehen sind. Sie sind aus dem Rindenbast eines bestimmten Baumes gefertigt, haben oft Deckel aus Holz und enthalten z. B. Rezepte für Medizinen und Anweisungen zur Durchführung von rituellen Handlungen, Herstellung von Zaubermitteln, magische Formeln. Sie gehörten in früheren Zeiten zur Ausstattung von Zauberpriestern. Ein interessanter Vortrag von Roberta Zolla, einer Doktorandin des Südostasienstudienganges in Hamburg mit dem Schwerpunkt alte Batakschriften, ist zu erwarten. Sie kann Texte der Zauberbücher übersetzen.

Der Batakträgerverein und besonders die Batakjugendlichen freuen sich auf viele Besucher.

Text/Foto: Batakträgerverein Werpeloh

Der Batakträgerverein freut sich über Schenkungen der Kapuzinerpatres aus Zell.

weitere Artikel


27. Solimarsch rund um Sögel – Zahlreiche Teilnehmer bei Top-Wetter

1. Mai 2024, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Astrid Düthmann seit 20 Jahren Dirigentin von „de Leiwiks“

1. Mai 2024, Kategorie: Was machen die Vereine

Arche Noah beteiligt sich an KiTa-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“

1. Mai 2024, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Besuch von Hannah Timmer

1. Mai 2024, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Verabschiedung von Frau Jerke nach fast drei Jahrzehnten

1. Mai 2024, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Die Kirchenmaus zeigt uns ihr Zuhause

1. Mai 2024, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Kreativgruppe im Mütterzentrum startet mit Vorbereitungen für das Sommerfest

1. Mai 2024, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Kleine Hände – große Zukunft – KiTa-Wettbewerb

1. Mai 2024, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Liebe Bürgerinnen und Bürger Sögels

1. Mai 2024, Kategorie: Aktuelles aus der Region

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft