Autorenlesung an der GS Börger

3. August 2014

Börger – Einen ganz besonderen Gast konnte Schulleiter Christian Schröer an der GS begrüßen. Die Kinder-und Jugenbuchautorin Elisabeth Zöller war nach Börger gekommen, um  aus ihrem umfangreichen Werk einige Texte vorzulesen. Im Laufe des Vortrag hatten die Kinder hatten aber auch immer wieder die Gelegenheit von ihr zu erfahren, wie man überhaupt Bücher schreibt, wie das Buch von der Idee über die Ausgestaltung bis zum fertigen Druck schließlich in den Buchhandel kommt. Frau Zöller beantwortete geduldig die vielen Fragen der jungen Leser. Woher hast du deine Ideen? Wie lange schreibst du an einem Buch? Wie bist du Schriftstellerin geworden? Was verdient ein Schriftsteller?

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass Frau Zöller schon über 100 Bücher, vom Bilderbuch bis zum Roman, geschrieben hat. Schon als Kind wollte sie immer Bücher schreiben. Aber  zunächst wurde sie Lehrerin an einem Gymnasium. Im Laufe der Zeit wurde ihr Wunsch nur noch zu schreiben immer stärker. Sie gab ihren Lehrerberuf auf und wurde Schriftstellerin. Die Themen ihrer Bücher sind sehr vielfältig. Manchmal geht es um das alltägliche Chaos in ganz normalen Familien oder darum, wie man seine eigenen Fähigkeiten entdeckt. Das Grundthema aber ist immer das gewaltfreie und angstfreie Miteinander und wie man lernt, Nein zu sagen und Grenzen zu ziehen. Elisabeth Zöller zeigt in ihren Büchern auf, wie man mit seiner Angst umgehen kann, wie man stark wird und sich nicht ärgern lässt. Sie schreibt Bücher für Kinder, aber auch für Jugendliche. Hier beschäftigt sie sich thematisch mit den zunehmenden  neonazistischen Tendenzen junger Menschen. An diesem Vormittag aber ging es um „Den Klassenking“ und um „Die Chaosfamilie König“.  Schnell verging dieser Vormittag, der geprägt war von der interessanten Begegnung mit einer „echten“ Dichterin. Die Schule hatte Elisabeth Zöller eingeladen, weil sie sich seit  Jahren für eine friedliche Gesellschaft gegen  Mobbing und Gewalt auf vielfältige Weise einsetzt. Dafür erhielt sie als gesellschaftliche Anerkennung das Bundesverdienstkreuz. Auch für die GHS Börger ist die Erziehung zur Gewaltfreiheit und der gegenseitige Respekt ein wichtiger Baustein in der schulischen Arbeit. Großzügig unterstützt wurde dieses Projekt  durch die ortsansässige Concordia- Generalagentur mit ihrem Leiter Wilfried Albers. Schulleiter Christian Schröer möchte sich auf diesem Weg noch einmal herzlich für das Engagement von Herrn Albers bedanken.

Text/Foto: Christian Schröer

  

weitere Artikel


Staverner Vorschulkinder sind Bib(liotheks)fit

3. August 2014, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Vorlesewettbewerb in der Grundschule St. Johannes

3. August 2014, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Matheolympiade

3. August 2014, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Grundschüler in der Samtgemeinde Sögel lesen um die Wette

3. August 2014, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Spendengelder gut angelegt

3. August 2014, Kategorie: Was machen die Vereine

Die Reha- und Behinderten- Sportgemeinschaft- Sögel (kurz RBSG- Sögel) verbleibt mit zwei Mannschaften in der Landesliga

3. August 2014, Kategorie: Was machen die Vereine

Neue Trikots für die Badminton-Abteilung des SV Sigiltra Sögel

3. August 2014, Kategorie: Was machen die Vereine

Sigiltra C-Jugend jetzt in der Kreisliga

3. August 2014, Kategorie: Was machen die Vereine

Team „Steinerberg“ gewinnt das diesjährige Dorfpokaklturnier des SV Stavern

3. August 2014, Kategorie: Was machen die Vereine

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft