„Mooimakers“ machen Dorfplatz Stavern für die Insekten und für den Vorfrühling fit

1. Januar 2024

Stavern – Die „Mooimakers“, eine Männergruppe, die sich ehrenamtlich um die Beetpflege in der Gemeinde in Stavern kümmert, pflanzte im Rahmen des LEADER-Projektes „Artenvielfalt schaffen und bewahren“ 1500 Blumenzwiebeln rund um das Areal des Dorfladens und der Kirche ein.

Hierbei handelt es sich um Wildkrokusse und Botanische Narzissen, welche den Blütenreigen schon früh im Jahr – bereits im Februar – beginnen und bis in den April fortsetzen, erklärte Projektleiterin Maria Dierkes. Diese sei sehr wertvoll für die hiesigen Wildbienen, die für den Start ihrer Population wenig Nahrung vorfinden.

„Die Arten vermehren sich ohne menschliches Zutun. Dadurch, dass zum Beispiel Insekten wie die Ameise den Samen weitertragen (besonders beim Elfenkrokus). Oder sie bilden zahlreiche Brutzwiebeln wie bei den Narzissen“, merkte Dierkes an.

Sie dankte den „Mooimakers“ für ihr Engagement. „Wir freuen uns jetzt schon auf das bunte Blütenmeer im Vorfrühling!“

Text/Foto: Samtgemeinde Sögel

weitere Artikel


Totengedenken 2023

1. Januar 2024, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Vorstand der Stiftung Kinder- und Jugendhilfe Hümmling wiedergewählt bzw. ergänzt

1. Januar 2024, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Sögel bekommt eigene Dorf-App

1. Januar 2024, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Vorbild für ehrenamtliches Engagement

1. Januar 2024, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Krisenmodus

1. Januar 2024, Kategorie: Vorwort

Hospiz macht Schule mit 32 Kindern in Börger

1. Januar 2024, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Ab dem 01.01.2024 gilt eine geänderte Hundesteuersatzung für Hundebesitzer in der Gemeinde Sögel – Aufforderung zur Anmeldung

Neujahrskonzert 2024 am Sonntag, den 7. Januar 2024 um 17:00 Uhr

1. Januar 2024, Kategorie: Termine und Veranstaltungen

Karnevalsspektakel in Börger 2024: Feiern, Lachen und Tanzen bis zum Morgengrauen!

1. Januar 2024, Kategorie: Termine und Veranstaltungen

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft