Zukunftswerkstatt der Katholischen Jugend Sögel (KJS) erweist sich als echter Ideenpool

16. Dezember 2014

Sögel – Am 17. Und 18. Oktober 2014 trafen sich in den Jugendwerkstätten des A+W Bildungszentrums in Sögel ca. 50 Jugendliche der Katholischen Jugend Sögel (KJS)  zu einem Ideen-Workshop zum Thema: Wie stellen wir uns  unsere neuen Räumlichkeiten im sanierten und umgebauten Gemeindezentrum St. Jakobus vor? Wie sollen sie eingerichtet werden? Wozu sollen sie genutzt werden?  Hoch motiviert analysierten die Jugendlichen zunächst die aktuelle Situation, wobei Sozialpädagoge (BA) Jonas Lammers vom Katholischen Jugendbüro Emsland-Süd (Büro für offene Jugendarbeit, Lingen) die Moderation und Leitung übernahm.  Begleitet und unterstützt  wurden die Jugendlichen auch von Kaplan Marco Risse. Für die Planung und Vorbereitung dieser Zukunftswerkstatt hatte es im Vorfeld bereits ein Treffen mit Dekanatsjugendreferent Christian Griep-Raming, dem Referenten für offene Jugendarbeit vom Dekanat Emsland Nord, Frank Surmann, dem  Sozialpädagogen im Anerkennungsjahr,Jonas Lammers  sowie mit  Jugendpflegerin Roswitha Hölscher und Kaplan Marco Risse gegeben.

Nun waren die Jugendlichen gefragt und durften sich – je nach Interesse – verschiedenen Arbeitsgruppen anschließen.  Voller Eifer machten sie sich ans Werk und sammelten Ideen und Vorschläge, wie  künftig die für sie  zur Verfügung stehenden beiden großen  Gruppenräume, der Medienraum sowie die Küche genutzt und eingerichtet werden könnten. So  ließen sie ihrer schöpferischen Phantasie und ihrem sozialen Erfindungsgeist freien Lauf, als es beispielsweise  um Fragen ging, ob  der Gruppenleiterraum mit Sesseln oder einem Sitzteppich, mit Regalen oder Schränken ausgestattet werden soll, welche Aktivitäten in der Küche stattfinden sollen oder ob der  Medienraum noch eine Sitzecke benötige oder nicht, welchen Farbanstrich die Wände haben sollen… Selbstverständlich gab es dazu unterschiedliche Meinungen und Vorschläge, die auf einer guten kommunikativen Ebene  ausdiskutiert wurden.  Zum Schluss trugen sich die Jugendlichen  gegenseitig und  gruppenweise ihre Vorstellungen, Pläne und Entwürfe vor, wobei ein jeder die Chance hatte, sich  zu den Vorstellungsideen der anderen  frei zu äußern. „Die Jugendlichen haben an diesen zwei Tagen gemeinsam  und hoch engagiert  tolle Ideen und Vorschläge erarbeitet, mit dem Ziel, diese nun  an die betreffenden Verantwortlichen  heranzutragen, damit sie in den weiteren Planungsprozess mit einfließen  können“,  erklärte Jonas Lammers.   Für den organisatorischen Ablauf der zweitägigen Veranstaltung war Roswitha Hölscher zuständig, die von dem Engagement der Jugendlichen sehr beeindruckt war   „ Es herrschte eine gute Stimmung unter den Jugendlichen, die es  mit  ihren selbst erstellten Zeichnungen, Raumkonzepten und Modellen ermöglicht haben, anderen einen Einblick in ihre Wünsche und Vorstellungen zu geben. Mit dieser Aktion wurde Gemeinschaft erlebbar gemacht“,  teilte sie erfreut mit.   A+W Geschäftsführerin Mechthild Hinrichs sorgte indes für das leibliche Wohl der vielen TeilnehmerInnen. Der Workshop endete mit der Mitgestaltung der Vorabendmesse durch die KJS  in der St. Jakobus-Kirche Sögel.

Text und Foto: Gisela Arling

Das Foto zeigt die Jugendlichen mit Jonas Lammers, Kaplan Marco Risse und Rosi Hölscher

 

weitere Artikel


Buchausstellung der katholischen öffentlichen Bücherei Stavern

16. Dezember 2014, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Zwei Tretstapler für den Kindergarten in Stavern

16. Dezember 2014, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Helfende Hände statt fliegender Fäuste

16. Dezember 2014, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Erste Hilfe am Kleinkind –

16. Dezember 2014, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Kindertagesstätte St. Michael feierlich eingeweiht

16. Dezember 2014, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Begleitete und betreute Seniorenfahrt vom 19.5. – 22.5.2014

16. Dezember 2014, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Ortsbrandmeister Hans Eilers nach 28 Jahren verabschiedet

16. Dezember 2014, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Fünf Feuerwehrleute erhielten Silbernes Ehrenzeichen

16. Dezember 2014, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Polizeioberkommissar Willi Jansen in Ruhestand verabschiedet

16. Dezember 2014, Kategorie: Aktuelles aus der Region

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft