Geschichtsweg – Sögel, kein Lehrpfad, sondern ein Themenweg

2. Juni 2015

Sögel – Der am 30. Juni 2012 in Sögel eröffnete „Geschichtsweg“ gehörte mit zum Schwerpunktthema einer Vortragsveranstaltung in der Aula des Hümmling – Gymnasiums. Sie stand im Zeichen zweier Jahrestage: Der 8. Mai als siebzigster Jahrestag des Endes  des 2. Weltkrieges und der 09. Mai als Jahrestag der  Grundsteinlegung für die Europäische Union vor 65 Jahren.

Professor Dr. Eugen Kotte von der Universität Vechta referierte zum Thema „Gedanken zum Kriegsende, zum Grundgesetz und Europäische Integration“, ausgehend von der Rede Richard von Weizsäckers vor 40 Jahren.

Eingeladen hatten neben dem Sögeler Ehrenbürgermeister Heinrich Wellenbrock die Mitglieder des Forums Sögel und die Uni Vechta.

Der Vortrag richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Schule am Schloss und des Hümmling-Gymnasiums. Dr. Kotte ging sehr detailliert auf die deutsch-europäische Geschichte ein und zitierte in eindrucksvoller Weise von Weizsäcker, u.a. mit seiner Aussage anlässlich einer Gedenkstunde im Bundestag  zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985.

Da hieß es: „Schuld oder Unschuld eines ganzen Volkes gibt es nicht – Schuld ist wie Unschuld nicht kollektiv, sondern persönlich.“ (Ende des Zitats)

Dieser Satz hatte nicht zuletzt eine große Bedeutung für die in großer Anzahl anwesenden Schülerinnen und Schüler.

In seiner Abschlussrede, die sich nicht zuletzt an den Initiator des Geschichtsweges Josef Möhlenkamp richtete, bedankte sich Bernd Eggert, Vorsitzender des Forums Sögel, für die gute Zusammenarbeit mit der Uni Vechta, deren Initiative aufgrund des Kontaktes seines Vorgängers Bernd Schulte zu Herrn Prof. Dr. Kotte entstand.

Überreicht wurde den Schülern ein „Didaktischer Leitfaden“ zum europäischen Geschichtsweg unter der Überschrift: „ Einheit in der Vielfalt“,  mit dem sie sich intensiv mit dem europäischen Geschichtsweg auseinandersetzen können.

Text/Fotos: Klaus Schäffner

  

  

weitere Artikel


ADAC-Aktion „Achtung Auto“ an der Schule am Schloss in Sögel

2. Juni 2015, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Werder Bremen U23 im Testspiel gegen SV Sigiltra Sögel

2. Juni 2015, Kategorie: Was machen die Vereine

Wechsel an der Führungsspitze des Sögeler Karnevals

2. Juni 2015, Kategorie: Was machen die Vereine

Trainingslagertrikots für Spahnharrenstätter Leichtathleten

2. Juni 2015, Kategorie: Was machen die Vereine

„Sechserbande“ besucht die Geschichtswerkstatt

2. Juni 2015, Kategorie: Was machen die Vereine

Hermann Langen – Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft im Sozialverband Deutschland

2. Juni 2015, Kategorie: Was machen die Vereine

Freiluftwettkampf der Leichtathleten

2. Juni 2015, Kategorie: Was machen die Vereine

Eröffnung und Fortführung der Ausstellung „Krieg und Versöhnung“

2. Juni 2015, Kategorie: Was machen die Vereine

Bernhard Niehus stiftet Aufwärmpullover für die D1 des SV Eisten-Hüven

2. Juni 2015, Kategorie: Was machen die Vereine

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft