„Judentum begreifen“ für den Jahrgang 9 der OBS Schule am Schloss

8. Oktober 2024

Auch in diesem Jahr hat der Jahrgang 9 der OBS Schule am Schloss Sögel direkt in der zweiten Schulwoche wieder ein Projekt zum Thema „Judentum begreifen“ durchführen können. Für dieses Projekt kam eine Abordnung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit aus Osnabrück (Judentum begreifen e.V.) für zwei Tage zu uns an die Schule: Frau Stadje und Frau de Vries haben anschaulich in allen 9. Klassen jeweils in zwei Stunden mitgebrachte jüdische Gegenstände präsentiert und den Schülern in Bildern, Videos und Erklärungen den Glauben und das jüdische Leben erfahrbar gemacht. Einem Schüler wurden in jeder Klasse symbolisch die Gegenstände für ein Gebet – Tefelin (Gebetsriemen) und Tallit (Gebetsschal) angelegt: Männliche Juden wickeln den Tefelin siebenmal um den Arm und dann dreimal um Hand und den Mittelfinger. Zu dem Tefillin gehören auch Gebetskapseln, die in der Nähe des Herzens und auf der Stirn getragen werden. In den Kapseln befinden sich Texte aus der Thora.

Dank großzügiger Spenden des Forums Sögel und der Samtgemeinde Sögel durften die Schüler auch eine Tagesfahrt nach Osnabrück zur Neuen Synagoge genießen.

Am 14.08.24 fuhren 90 Schülerinnen und Schüler sowie 7 LehrerInnen nach Osnabrück und wurden von Frau Moor vom Verein „Judentum begreifen“ im Foyer begrüßt. Die Jungen durften sich eine Kippa aufsetzen, bevor es in die Synagoge ging.

Mittelpunkt der Synagoge ist der Thoraschrein mit den Thorarollen. Die Thorarollen werden von einem Thoramantel geschützt. Besonders interessant ist, dass eine Thorarolle aus der alten Sögeler Synagoge stammt, welche aus der Reichsprogromnacht gerettet werden konnte. Der Kantor der Gemeinde hat noch Zeit gefunden, interaktiv gemeinsam mit allen drei Lieder zu singen (auch auf Hebräisch) – ein echtes „Highlight“ für alle Beteiligten!

Im Anschluss konnten Fragen gestellt werden, was auch rege von den Schülern genutzt wurde.

Zum Abschluss wurde ein eigenständiger Rundgang im Gebäude gemacht: Infotafeln mit geschichtlichem Hintergrund sowie ein Modell der alten Synagoge aus Osnabrück konnten entdeckt werden.

Die Schüler durften nach dem Besuch der Synagoge noch einige Stunden die Stadt Osnabrück erkunden, bevor es mit dem Bus wieder Richtung Sögel ging.

Text: Birgit Büter

Fotos: Barbara Haake

weitere Artikel


Schulabschluss vor 60 Jahren

8. Oktober 2024, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Besuch der Getreidewerkstatt im UBZ

8. Oktober 2024, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Erste Unterrichtsstunden im Grünen Klassenzimmer in der Bernhardschule Sögel

8. Oktober 2024, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Einschulung in der Grundschule St. Johannes

8. Oktober 2024, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Zirkus Börgerlino – Schülerinnen und Schüler wurden zu Stars in der Manege

8. Oktober 2024, Kategorie: Aus der Schule geplaudert

Hegering Sögel: Erlebnis Natur – Ist doch Ehrensache

8. Oktober 2024, Kategorie: Was machen die Vereine

LandFrauen besichtigen die Bio-Chicorée Farm in Niederlangen

8. Oktober 2024, Kategorie: Was machen die Vereine

LandFrauenverein Sögel erkundet Münster

8. Oktober 2024, Kategorie: Was machen die Vereine

„Erlebnis Natur“ mit der Ferienpass-Rallye:

8. Oktober 2024, Kategorie: Was machen die Vereine

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft