Generalversammlung der Schützenkapelle

5. Mai 2019

Spahnharrenstätte: Am Freitag, dem 15. März begrüßte der Vorsitzende Bernd Deters die Aktiven und Förderkreismitglieder zur Generalversammlung 2019.

Nachdem der Verstorbenen gedacht wurde, verlass Andrea Konen das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung.

Der Kassenbericht, den Carolin Büter verfasst hatte, wurde von Bernd Deters vorgetragen. Die Kassenlage ist ausgeglichen.

Im Jahresrückblick ließ der Vorsitzende noch einmal die Auftritte des Vorjahres Revue passieren. Es wurden 32 offizielle Auftritte in 2018 absolviert. Dabei hob er besonders das Frühjahrskonzert, das eigene Schützenfest und das Jubiläum in Lüsche hervor. Die Kapelle verfüge zurzeit über 56 Förderkreismitglieder und 50 Aktive. Deters bedauerte das häufige und frühe Ausscheiden der ausgebildeten Musiker, da der Ausbildungsaufwand für die Kapelle sehr hoch sei.

Die Jugendwartin Anja Meiners gab einen Überblick der Aktivitäten aus dem Jugend- und Ausbildungsbereich. Es sind zurzeit 13 Kinder in der Blockflötenausbildung und 23 Kinder in der instrumentalen Ausbildung.

In der Nachwuchskapelle (kleine Kapelle) sind 24 Nachwuchsmusiker tätig. Das Dirigat wurde im letzten Jahr von Antonia Dopp übernommen.

Marina Kessens, die Dirigentin der Schützenkapelle, bedankte sich zuerst bei den Aktiven, die jede Woche in Sachen Musik unterwegs seien. Für sie sei dies eine Verpflichtung gegenüber dem Verein, den Musikerkollegen/innen und dem Publikum. Weiter sagte sie, dass man sich wieder mehr auf die Musik besinnen müsse, damit spielbare Stimmbesetzungen gewährleistet würden. In Zeiten von Whats App ist eine Abmeldung zu einfach.

Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:

2. Vorsitzender: Matthias Kröger,

Schriftführerin:  Andrea Konen (bisher Hannes Beusing),

Dirigentin:  Marina Kessens,

stellv. Jugendwartin:  Verena Meyer.

Nachdem der Auftrittsplan 2019 besprochen war, wurde Hannes Beusing mit einem Präsent für seine Vorstandstätigkeit geehrt.

Bernd Deters teilte zum Schluss noch mit, dass die Kapelle ab Anfang April in die ehemalige Wohnung in Lüns Hus umziehen werde, weil dort mehr Platz für Noten, Instrumente etc. vorhanden sei.

Text/Foto: WR

weitere Artikel


Ein Jahr mit vielen neuen Erfahrungen Kreuzbundgruppe Sögel

5. Mai 2019, Kategorie: Was machen die Vereine

Dokumentarische Familienfotografie im Sögeler Rathaus

5. Mai 2019, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Boule ist cool

5. Mai 2019, Kategorie: Was machen die Vereine

100 Jahre – 100 Tickets – 100% Spaß

5. Mai 2019, Kategorie: Was machen die Vereine

16 Sportabzeichen in Werpeloh übergeben

5. Mai 2019, Kategorie: Was machen die Vereine

165 Jahre Wirtschaftsverband Sögel

5. Mai 2019, Kategorie: Aus der Geschäftswelt

Zwanzig Ehrenamtliche im Familienzentrum St. Jakobus

5. Mai 2019, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Kirche der Beteiligung in stürmischen Zeiten

5. Mai 2019, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Arbeitseinsatz bei der Kindertagesstätte St. Johannes der Täufer

5. Mai 2019, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft