Artenvielfalt schaffen und bewahren

3. Januar 2023

Stavern – Kommunionkinder der Gemeinde Stavern heißen Hummel und Co herzlich willkommen.

Im Rahmen der Kommunionvorbereitung waren die Kommunionkinder mit Beteiligung ihres Katecheten Christoph Einspannier und der Projektleiterin Maria Dierkes aktiv und pflanzten botanische Narzissen und Traubenhyazinthen ein.

Da die Kommunionvorbereitung unter dem Motto „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ steht, wurden die Blumenzwiebeln auch in Herzform gesetzt.

„Es ist toll mit welchem Einsatz die Kinder dabei waren, für eine frühe Blütentracht unserer Insekten zu sorgen“, so Dierkes. „Aber leider können nicht alle Kinder der Gruppe aufgrund von Erkrankun dabei sein“, erklärte Einspannier.

Unterstützt wurde die Aktion durch das LEADER-Projekt der Samtgemeinde Sögel „Artenvielfalt schaffen und bewahren“. Nicht nur die Insekten, sondern auch die Kinder der Kommunionvorbereitung warten gespannt auf die Blüten zum „Weißen Sonntag“.

Text: Ingrid Cloppenburg

Fotos: Gemeinde Sögel und Christoph Einspannier

weitere Artikel


Spendenübergabe an die Tafel Sögel

3. Januar 2023, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Nikolaus und seine Engel mit neuem Gewand

3. Januar 2023, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Täglich frisch auf den Tisch

3. Januar 2023, Kategorie: Zwischen Himmel und Erde

Deshalb hat das Musizieren in der KiTa Spahnharrenstätte einen so hohen Stellenwert – Chorverband verleiht die Kitamusica-Plakette

3. Januar 2023, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Vorweihnachtliche Überraschung für das Hümmling Hospital Sögel

3. Januar 2023, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Mettwurstknobeln zugunsten der Hospizarbeit

3. Januar 2023, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Use Borger 2022

3. Januar 2023, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Kurt Grieß und Hermann Grotjohann verabschiedet

3. Januar 2023, Kategorie: Aktuelles aus der Region

Hilfsprojekt Uganda – Wasser für Kisuuna

3. Januar 2023, Kategorie: Aktuelles aus der Region

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft