Höher, weiter, schneller

9. Dezember 2012
Diese drei Begriffe bezeichnen häufig Leistungen im Sport, die nicht selten natürliche Grenzen überschreiten. Ganz anders verhält es sich mit den drei Begriffen, mit denen wir die Leistungssteigerungen unserer Broschüre beschreiben wollen. Größer, damit ist die Erweiterung des Verbreitungsgebietes gemeint, und zwar zukünftig bis an die natürlichen Grenzen unserer Gemeinden. Breiter aufgestellt werden soll in […] weiterlesen »

Das Wort davor

1. November 2012
Sie alle kennen sicherlich den Satz: „Musst du immer das letzte Wort haben?“ „Nun gut“, wird der eine oder andere antworten, „ich wusste ja nicht, dass du nichts mehr sagen wolltest.“ Das Wort davor, gemeint ist das Vorwort, soll eine andere Aufgabe erfüllen. Man kann auch sagen, es ist eine Einstimmung auf das, was danach […] weiterlesen »

Voll fett, ey

2. Oktober 2012
Die deutsche Sprache, wie sie heute – noch – gesprochen und vor allem geschrieben wird, ist eine Entwicklung des späten 18. Jahrhunderts. In einer beispiellosen Anstrengung schufen damals Dichter, Philosophen, Gelehrte ein neues, reicheres, leichteres Deutsch. So, liebe Leserinnen und Leser kann man diese Sätze zum Thema „Sprache im Wandel der Zeit“, im Internet nachlesen. […] weiterlesen »

Was gibt’s Neues?

1. September 2012
Mit dieser Frage beginnt jeden Tag die mittlerweile zur Kultserie avancierte Sendung „Frühstück bei Stefanie“ im NDR Vorabendprogramm. Wir wollen den Begriff „Neues“ heute einmal für uns definieren. Unsere monatlichen „neuen“ Informationen sollen für Sie, liebe Leserinnen und Leser, nachvollziehbar sein. Sie sind, bzw. sie waren für Sie erlebbar, sie sind nachvollziehbar und lassen Sie […] weiterlesen »

Warum nicht !

1. August 2012
Am Freitag, dem  30. Juni 2012, wurde in Sögel der Europäische Geschichtsweg eröffnet. Vertreter der Projektpartnerstädte  waren anwesend und übermittelten Grußworte. Kein Geringerer als Prof. Dr. Hans- Gert Pöttering hielt die Festansprache. Junge Menschen, noch Kinder, aus Polen boten eine Theateraufführung zu diesem  Ereignis. Im Vorfeld der Veranstaltung fand im Marstall Clemenswert ein mehrtägiges Symposium […] weiterlesen »

„Ach, ist das nicht wieder mal schön“

1. Juli 2012
Ganz sicher, liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie auch diesen Ausruf.   Wenn Sie Besuch von der Familie, von Freunden hatten oder selbst viel unterwegs waren und Sie kommen nach Hause, dann heißt es öfter mal: „ Ach, ist es nicht schön, wieder allein oder  zu Hause zu sein?“ Dieser Gedanke kann einem schon mal […] weiterlesen »

Gemeinsam sind wir stark

3. Juni 2012
Geschichtswerkstatt, Redaktion dieser Broschüre und die Jugendredaktion gehören zusammen und sind Bestandteile  des „Forum Sögel“.   Darauf noch einmal hinzuweisen, liebe Leserinnen und Leser, ist den vielen Aktivitäten und Vorhaben der Geschichtswerkstatt in den nächsten Monaten geschuldet. Da geht es unter anderem um die Neuauflage des „Hake-Buches“, die Herausgabe eines Buches über die geschichtliche Chronologie […] weiterlesen »

Mann oh Mann

1. Mai 2012
Wir widmen uns heute einem Thema von hoher Aktualität und Brisanz. Es  geht um Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und Gleichbehandlung. Da wäre zunächst als aktueller Anlass die Gleichbehandlung in Fragen des höheren Urlaubsanspruchs  jüngerer Menschen. Diese zu begrüßende Entscheidung des Erfurter Gerichtes zieht zwangsläufig eine weitere Klärung nach sich. Wie regelt man das Ableben in unterschiedlichen Lebensaltern […] weiterlesen »

Geben und Nehmen

1. April 2012
Am letzten Wochenende im Februar konnte man in einigen Zeitungen lesen, dass sehr viele Privatleute, darunter auch Banker und Unternehmer, aus ihren Privatvermögen für die Erweiterung des Frankfurter Städelmuseum große Beträge gestiftet haben. Eine Sögeler Bürgerin, die namentlich nicht genannt werden möchte, hat vor ein paar Wochen dem Redaktionsteam unserer Broschüre bereits zum zweiten Mal […] weiterlesen »

Alle reden vom Wetter – wir auch

1. März 2012
Als wir im Dezember noch nahezu frühlingshafte Temperaturen fühlten, sprachen wieder alle Menschen vom bevorstehenden Klimawandel. Viele Ältere erinnerten sich sehnsuchtsvoll an ihre Kinderzeit, in der es noch „richtige“ Winter gab. Weiße Weihnachten wurden herbeigesehnt. Nun haben wir seit ein paar Wochen Winter mit Minusgraden, die sich in ihrem Ausmaß mit Temperaturen aus der Zeit […] weiterlesen »

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft