Adventszeit
1. Dezember 2013
Es ist Advent auf uns´rer Welt – der Lichter Glanz die Stadt erhellt – wir schmücken bunt das Tannengrün und rote Weihnachtssterne blüh´n. So, liebe Leserinnen und Leser, beginnt ein Weihnachtsgedicht von Anita Menger, in voller Länge zu lesen auf Seite 64 in dieser Dezemberausgabe. Sicherlich hält in diesen Tagen der Duft von Selbstgebackenem […]
weiterlesen »
Plattdütsk – worüm nich?
10. November 2013
Angesichts der Erkenntnis, dass immer weniger Menschen die plattdeutsche Sprache beherrschen, werden die Forderungen lauter, mehr für den Erhalt dieser Sprache zu tun – auch hier im Emsland. Fragt man heute junge Leute in ländlichen Gemeinden, ob sie platt sprechen, antworten sie in der Regel, dass sie die Sprache zwar verstehen aber nicht sprechen können. […]
weiterlesen »
„Alle 4 Jahre ’n Kreuz malen – ist das etwa Demokratie?“
1. September 2013
„Nein, aber ein Weg dorthin…“ Denn……. freiheitliche Demokratie lebt von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Wir sollten es als ein großes Geschenk begreifen, in einer parlamentarischen Demokratie zu leben. Demokratie und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern Werte, die immer wieder verteidigt und gestärkt werden müssen. Vielfältiges Engagement ist wichtig. Jeder von uns kann sich […]
weiterlesen »
Ferienspaß mit dem Ferienpass…..
2. August 2013
Wenn Sie unser Heft druckfrisch in die Hand bekommen, liebe Leserinnen und Leser, gehen die Schulferien in Niedersachsen in die Endphase. Viele von Ihnen haben sicherlich den Urlaub genossen und die Zeit zur Erholung genutzt. Großen Spaß und ein absolut abwechslungsreiches Programm konnten unsere Kinder und Jugendlichen genießen. Das vielfältige Ferienpaßangebot war auch in diesem […]
weiterlesen »
Das Sommerloch
1. Juli 2013
Wikipedia sagt über das Sommerloch, es sei eine Bezeichnung in Bezug auf die Massenmedien, besonders die Tagespresse und die Nachrichtenagenturen für eine nachrichtenarme Zeit, die vor allem durch die Sommerpause der politischen Institutionen und Sport-Ligen, wie auch die der kulturellen Einrichtungen bedingt ist. Wir sagen, dass das Sommerloch eine Zeit ist, in der unsere […]
weiterlesen »
Wo können wir hin, wenn endlich wieder die Sonne scheint – und sie wird scheinen…
1. Mai 2013
In Sögel und Umgebung haben wir viele Möglichkeiten – ein abendlicher Spaziergang durch die herrliche Schlossanlage Clemenswerth – ein langer Gang entlang der Radde zu dem neuen Fischteich mit den Anpflanzungen durch unsere Schülerinnen und Schüler – der Hümmlinger Pilgerweg mit Stationen der Ruhe und Besinnung – oder ein Spaziergang durch die alte Dorfstelle Wahn […]
weiterlesen »
Wo kämen wir hin…
1. April 2013
…wenn alle sagten: „Wo kämen wir hin?“ und niemand ginge, um einmal nachzuschauen, wohin man käme, wenn man ginge… Als Klaus Schäffner vor 5 Jahren die Arbeit am „Sögeler Blättchen“ übernahm, wusste niemand der Beteiligten, wohin die Reise geht. Das Redaktionsteam wuchs, das Verteilgebiet vergrößerte sich und heute halten Sie, liebe Leserinnen und Leser, eine […]
weiterlesen »
Jetzt auch in Klein Berßen, Groß Berßen und Stavern!
1. März 2013
Liebe Leser, unsere Februar-Broschüre „Informationen für Sögel und Umgebung“(IfS) konnte nicht zuletzt dank der guten örtlichen Koordination in ganz Börger verteilt werden. Die ersten Berichte, Bilder und Anzeigen aus Börger sind ebenfalls rechtzeitig eingetroffen und konnten bereits in dieser Ausgabe abgedruckt werden. Mit diesem März-Heft folgt der zweite Schritt zur Erweiterung des Verbreitungsgebietes auf die […]
weiterlesen »
Es geht weiter…
1. Februar 2013
und „ ….. mit dieser Ausgabe erhalten Sie nun wieder regelmäßig jeden Monat Ihre Informationen für Sögel und Umgebung“, hieß es vor fünf Jahren in unserer Broschüre, nachdem der Druck zum vorangehenden Jahresende 2007 eingestellt werden musste. Der hohe Arbeitsaufwand, ein attraktives Heft in der gewohnten Qualität zu erstellen, war letztendlich nicht mehr zu leisten gewesen. In […]
weiterlesen »
Ich bin dann mal weg
1. Januar 2013
Diesen Satz habe ich mir, ganz entgegen redaktionellen Gepflogenheiten, nicht von Hape Kerkeling freigeben lassen, verwende ihn aber trotzdem. In Zeiten, in denen über die Rente mit 67 diskutiert wird, Menschen wie der Unternehmensberater Roland Berger noch mit 75 zwischen New York, London und Singapur unterwegs sind, oder andersherum sich Menschen schon mal mit 52 […]
weiterlesen »