Kreuzwegandacht in der Schule
1. Mai 2024
Spahnharrenstätte – Als Abschluss der diesjährigen Fastenaktion wurde am Freitag vor den Osterferien mit den Kindern der Grundschule eine Kreuzwegandacht im „Ostergarten“ bei der Kirche begangen. Die Kinder der Klasse 4 stellten dazu die Stationen des Kreuzweges Jesu auf Leinwänden bildnerisch dar. Während der Andacht konnten die anderen Klassen nun den Weg Jesu ans Kreuz […]
weiterlesen »
Matheolympiade 2024
1. April 2024
Spahnharrenstätte – Auch in diesem Jahr haben die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse der Grundschule St. Johannes in Spahnharrenstätte wieder an der „Mathematik-Olympiade“ teilgenommen. Der niedersächsische Landesverein MO-Ni e.V. organisiert die drei Runden in Grundschulen, die in ihrem Schwierigkeitsgrad von Runde zu Runde steigen. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler nahmen nun im […]
weiterlesen »
Vorlesewettbewerb
1. April 2024
Spahnharrenstätte – Am Freitag, den 23.02.2024 fand in der Grundschule St. Johannes der Schulentscheid im hochdeutschen Vorlesewettbewerb statt. Drei Schüler/innen aus der Klasse 3 und 4 Schüler/innen aus der Klasse 4 mussten jeweils gegeneinander antreten und ihr Können unter Beweis stellen. Nachdem jeder zunächst einen selbst gewählten Text vorlesen durfte, musste anschließend ein nicht bekannter […]
weiterlesen »
Neuer Wasserspender an der Bernhardschule
1. April 2024
Sögel – Kürzlich wurde an der Bernhardschule ein neuer Wasserspender in Betrieb genommen. Somit können zukünftig alle Grundschüler und -schülerinnen sowie alle Mitarbeiter der Bernhardschule während des gesamten Schultages kostenlos und unbegrenzt auf frisches natürliches, gekühltes und mit Kohlensäure versetztes Trinkwasser zugreifen. Dies ist gesund und fördert die Aufnahmefähigkeit und das Wohlbefinden aller. Die Anschaffung […]
weiterlesen »
Verbeamtung auf Lebenszeit
1. April 2024
Spahnharrenstätte – Seit Februar 2021 arbeitet Frau Raker an unserer Schule. Bislang war sie als „Beamtin auf Probe“ eingestellt. Mit Wirkung vom 08.02.2024 erhält sie nun den Status „Beamtin auf Lebenszeit“. Frau Rode überreichte Frau Raker die Urkunde und einen Blumenstrauß, bedankte sich ganz herzlich für ihren überragenden Einsatz an unserer Schule und wünschte ihr […]
weiterlesen »
Blumen zum Weltfrauentag
1. April 2024
Am 8. März wurden auf dem Sögeler Marktplatz von der Lenkungsgruppe „Fairtrade Town Sögel“ zusammen mit Schülern vom Hümmling Gymnasium Sögel anlässlich des Weltfrauentages Rosen an Frauen verteilt. Zugleich hat sich dort der Weltladen präsentiert und auch Maria Dierkes mit ihrem Projekt „Artenvielfalt“. Auf dem Bild zu sehen sind Maria Dierkes, SG und Diana Schmitz, […]
weiterlesen »
Besuch im Umweltbildungszentrum Vrees
1. April 2024
Spahnharrenstätte – Am Montag, den 26.02.24 besuchte die 1. Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Konen und der Praktikantin Frau Krause das Umweltbildungszentrum in Vrees, um dort Küken beim Schlüpfen zu beobachten. Und schon bei der Ankunft schlüpfte das erste Küken und wurde von allen begeistert begrüßt. Im Laufe des Vormittags schlüpften noch vier weitere Küken. […]
weiterlesen »
Projekt „Hospiz macht Schule“ in der Bernhardschule in Sögel
1. April 2024
Im Rahmen des Programms „Hospiz macht Schule“ hat der Hospizverein Sögel erneut in der Bernhardschule für die vierten Klassen mit ca 85 Schülern das Projekt vom 12.03.-14.03.2024 durchgeführt, in der das Thema Tod und Sterben kindgerecht vermittelt wurde. Im Vorfeld gab es einen Elternabend, so Steffie Olliges, Koordinatorin des Hospizvereins, an dem zu dem Thema […]
weiterlesen »
GrundschülerInnen der Samtgemeinde Sögel lesen um die Wette
1. April 2024
Spahnharrenstätte – Die Grundschüler vom Schulverbund Sögel von der GS St. Johannes Spahnharrenstätte, St. Franziskus Werpeloh, Südhümmling, Börger und der Bernhardschule Sögel haben sich am Freitag ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“ geliefert. Spannende und lustige Texte wurden anlässlich des Lesewettbewerbes der 3. und 4. Klassen in der Grundschule St. Johannes in Spahnharrenstätte vorgetragen. Nachdem jeder Teilnehmer zunächst einen […]
weiterlesen »
Förderverein „Freunde und Förderer der Schule am Schloss“ setzt auf Mitgliederwerbung
16. März 2024
Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Freunde und Förderer der Schule am Schloss“ konnten die erschienenen Mitglieder dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Werner Bruns entnehmen, dass im abgelaufenen Kalenderjahr 2022 wieder ein beachtlicher Betrag ausgegeben wurde. Verwendet wurde das Geld u. a. für die angeschafften Jahresplaner für das Schuljahr 2022/23, Musikinstrumente für den Musikunterricht sowie für die […]
weiterlesen »