Neuer Platt-Patt
26. Oktober 2025Spahnharrenstätte – Der Bau der Kirche – ein wichtiger Schritt für die Zusammenlegung der Gemeinden Spahn und Harrenstätte. Die Kirche in Spahnharrenstätte weist eine interessante Geschichte auf, was schon die Inschrift im Turm erahnen lässt: „Durch Eintracht gedeihen kleine Dinge, durch Zwietracht zerfallen die größten!“ Sie erinnert an Zwist und Streit zwischen den Gemeinden Spahn und Harrenstätte.
Die Grundschule Spahnharrenstätte, die sich seit 2018 offiziell als „Plattdütschke Schaule“ bezeichnen darf, hatte im Zuge des Projektes „Use Dörp“ die Idee, bei der Aktion „Platt – Patt“ mitzumachen und die Geschichte der Spahnharrenstätter Kirche dafür in den Mittelpunkt zu stellen. Im Rahmen der Plattdeutsch-AG entstand so ein kurzer Film, in dem einige Kinder auf Platt erzählen, unter welchen Umständen es zu dem Bau der Kirche kam und welche wichtige Rolle er für die Entwicklung der heutigen Gemeinde Spahnharrenstätte spielte. Unter der Leitung der Lehrerin Frau Elisabeth Konen, lernten die Kinder Lene, Marika, Henrik, Wiebke, Hanne, Yeva und Laura-Sophie ihre plattdeutschen Texte mit viel Elan auswendig und trugen so dazu bei, dass das Projekt „Platt- Patt“ umgesetzt werden konnte.
Am 11.08.2025 war es dann endlich so weit. Die Platt-Patt Plakette wurde im Beisein von Vertretern der Schule, Kirchengemeinde, Gemeinde und der Fachstelle Plattdeutsch – „Emsländische Landschaft“ entgegengenommen und soll zeitnah vor der Kirche angebracht werden. Der Film ist dann mittels QRCode abrufbar.
Video: https://www.youtube.com/embed/7k3AYrOP3-0
Text/Foto: Grundschule Spahnharrenstätte







