30 Jahre Mütterzentrum Sögel – Ein toller Grund, um gemeinsam zu feiern!
26. Oktober 2025
Sögel – In den Chroniken des „MütZes“ zu blättern, heißt auch einen Teil Sögeler Geschichte näher zu erforschen. Die vielen Bilder und Texte zeigen uns, wie wichtig und vielseitig Einrichtungen wie das Mütterzentrum für die Familien in der Gemeinde waren und bis heute sind.
In den 1990er Jahren als von Krippenplätzen noch nicht die Rede war und Kinder erst ab dem Alter von drei Jahren vormittags den Kindergarten besuchen konnten, spielte das Mütter- und Familienzentrum eine besondere Rolle. Hier wurde professionelle Betreuung von Kleinkindern ermöglicht, sodass Mütter und Väter in ihre Berufe zurückkehren konnten.
Doch auch der Wandel der Zeit machte nicht vor dem „MütZe“ halt. Insbesondere die Einrichtung von Krippen und die Qualifizierung von Tagesmüttern wie auch die Etablierung von Ganztagsangeboten können als Meilensteine angesehen werden. Durch diese wurde die Rolle des Mütterzentrums innerhalb der Gemeinde stark verändert. Geblieben ist von damals bis heute das „MütZe“ als wichtiger Treffpunkt für Familien.
Eine Herzensangelegenheit, Müttern, Vätern und Kindern einen sicheren Raum zu bieten, in welchem sie Kontakte knüpfen und Freundschaften fürs Leben finden können und auch Hilfe in schwierigen Situationen erhalten, stellt noch immer das zentrale Anliegen unseres gemeinnützigen Vereines dar. Gemeinsames Spielen, kreative Angebote und Gespräche am großen „runden Tisch“ machen nun das „MütZe“ aus. Die unterschiedlichen Gruppen setzen ihre Schwerpunkte und Ausrichtungen in Eigenregie und doch haben alle Mitglieder hier und da gemeinsame Verbindungen und sind untereinander gut vernetzt.
So auch rund um die Organisation und Durchführung des Sommerfestes: Anlässlich des dreißigjährigen Bestehens koordinierten die unterschiedlichen Gruppen ein tolles Programm. Bei gutem Wetter konnte am Sonntag, den 31. August, am „Weißen Haus“ zusammen gefeiert und gelacht werden. Neben einem vielseitigen Kuchenbuffet, das durch Spenden der Mitglieder entstanden war, wurden Luftballontiere gebastelt und auf der Hüpfburg getobt. Das Angebot wurde durch eine Kinderolympiade, das Basteln von Anti-Stress-Köpfen und Kinderschminken bzw. das Flechten bunter Haarsträhnen ergänzt. Ein kleiner Kinderflohmarkt wie auch der einbestellte Eiswagen und unterschiedliche Sport- und Spielgeräte rundeten den schönen Nachmittag für alle Besucherinnen und Besucher ab.
Wir sagen ein DANKESCHÖN an das „MütZe“ mit allen Mitgliedern, Helferinnen und Helfern für die letzten 30 Jahre und hoffen auf weitere Jahre in denen Groß und Klein, Alt und Jung, Menschen von nah und fern einen tollen Ort für gemeinsames Erleben finden können, der uns alle ein Stückchen näher zusammenbringt.
Text/Fotos: Freya Jansen-Meiners








