Zukunft erleben: Reise ins Hydrogen Valley Emsland
15. September 2025Wasserstofftechnologie sehen, fühlen und erleben: Das konnten mehr als 30 Mitglieder des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e.V. auf einer zweitägigen Mitgliederreise ins Hydrogen Valley Emsland. Das Emsland gilt zum einen in Sachen Wasserstoffnutzung als Vorzeigeregion, zum anderen stammt der Vorsitzende des Interessenverbandes Wasserstoff Hub Rheinland, Dr. Dieter Ostermann, aus Hüven. Die Reise führte die Gruppe zunächst nach Lingen, dort wurde die Reisegruppe von Dr. Tim Husmann, Geschäftsführer der H2Region Emsland begrüßt und über die vielfältigen Aktivitäten im Emsland informiert. Anschließend ging es zur bp nach Lingen, dort entsteht z.Zt. die künftig größte industrielle Elektrolyseanlage von bp.
Am zweiten Tag besucht die Gruppe die Hy2gen Atlantis Anlage in Werlte. Nach dem Mittagessen in Sögel klärte SG-Bürgermeister Frank Klaß die Reisegruppe über die großen Potentiale des Hümmlings im Hinblick auf grüne Energien zur Produktion von Wasserstoff sowie mögliche Speicherung von Wasserstoff in Salzlagern auf dem Hümmling auf.
Danach führte die Reise weiter nach Papenburg zur dortigen MEYER WERFT. Die Gäste erhielten eine exklusive Werftführung zum Thema „Alternative Antriebe und Future Fuels“. Der Blick auf die Disney Destiny, ein 340 Meter langer LNG-Kreuzfahrer, beeindruckte selbst die erfahrensten Ingenieure.
„Es war eine gelungene Reise mit spannenden Einblicken und persönlichen Begegnungen“, so Katharina Leuffen, Geschäftsführerin des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e.V.
Dr. Dieter Ostermann ergänzte: „Diese Reise hat gezeigt, dass das Hydrogen Valley Emsland ein beeindruckendes Vorbild für den Aufbau unseres eigenen Hydrogen Valleys Rhein-Ruhr ist“. „Ich wünsche Dr. Dieter Ostermann viel Erfolg bei seiner Arbeit und sehe mittelfristig Potentiale zur Nutzung von Wasserstoff auch auf dem Hümmling“, so Frank Klaß.
Text/Fotos: Samtgemeinde Sögel

