„SportCampusEmsland“ in Sögel mehr als „Vision 2040“

15. September 2025

KreisSportBund (KSB) Präsident Koop präsentiert erstmalig Konzept

Ein besonderes Highlight des Festkommers anlässlich des 105. Jubiläums des SV Sigiltra Sögel war die erste öffentliche Präsentation der „Modellvision 2040 – SportCcampusEmsland“ in der Nähe des Schlossparks Clemenswerth durch den KSB-Präsident Michael Koop,. Ein Blick zurück: Beginn des Ganzen: Erstellung des Kunstrasenplatzes mit Tartanlaufbahn im Jahre 2016. Es folgte 2022 die Fertigstellung der neuen 3-Feld-Großraumhalle mit Gymnastikraum. Dann 2023 Abriss der alten Großraumhalle für Platz von baulichen Erweiterungen. Die Fertigstellung des großzügigen KSB-Bettenhauses steht kurz bevor. 

Auf der Digitalwand leuchtete dann als visionäre Planung die Kontur einer Schwimmhalle auf, die an die Großraumsporthalle angedockt werden soll. Ein fertiger Bebauungsplan belebte die Diskussion. Neben SG-Bürgemeister Klaß sieht auch der stellvertretende Landrat und Landtagsabgeordnete Hartmut Moorkamp die Pläne der „Modellvision 2040“ positiv. Die Diskussionen zum Projekt leiteten dann Vorsitzender Arnold Welling, und Stefan Schmees vom SV Sigiltra Sögel. Koop erläuterte den konkreten Sachstand der Aktionen für den möglichen Bau eines 4-bahnige 50-m-Hallenbades, das konzeptionell seines Gleichen sucht. Koop: „Das nächste 50-m-Bahn-Indoorbecken gibt es in Osnabrück, Bremen, Großraum Hannover und hinter Groningen! Diese Trainingsmöglichkeit auf olympischer Bahnlänge würde für das Emsland ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im nördlichen Großraum Weser-Ems und in die angrenzenden Niederlande bedeuten!“. Ein ganz interessanter, alternativer Vorschlag kommt von Prof. Dr. Lutz Thieme von der Hochschule Koblenz, einer Koryphäe in Sachen Sportpolitik, Schwimmsport und Sportstättenverwirklichung. Zusammen mit einer neuen Firma für Schwimmbäder-Konzept-Lösungen

könnte es eine weitere Alternative für die Studie ergeben. Das Besondere ist, dass das Bad sogar auch Duschen und Umkleiden der angedockten Großraumsporthalle nutzen könnte. Das Bad soll energieneutral betrieben werden. Ein Hausmeister sowie Fachpersonal des Sögeler Waldbades sorgen für die Badtechnik.  Das Bad soll vor dem Leistungssport, dem Gesundheitssport, dem Behindertensport (Indus) vor allem aber dem Schulsport am Vormittag dienen. Genutzt wird es also von und über die Sportschule Emsland, vom Schulsport, dem SV Sigiltra Sögel und anderen Vereinen einschließlich der DLRG. Der Bebauungsplan der „Modellvision 2040“ sieht weiterhin rund um den Kunstrasenplatz ein Feld für Beachvolleyball, Beachsoccer und Beachrugby vor. Stellplätze für Wohnmobile eröffnen nicht nur für Sportler, sondern insbesondere die Gemeinde Sögel neue Perspektiven. Es schließt sich gegen den Uhrzeigersinn ein Gebäude für Fitnessgeräte inklusive Umkleiden und WCs an. Dann ein Naturrasenplatz mit den Maßen 55 m x 100 m und Multifunktionsfeldern, eine Soccer- und Beachhalle sowie letztendlich eine Fläche für einen Jugendzeltplatz vielleicht mit feststehenden Zelten, Lagerfeuerplätze und Grillecke. SG-Bürgermeister Frank Klaß resümierte: „Ich finde die Vision Klasse!“. Dem schlossen sich alle geladenen Gäste begeistert an.  

Text: Klaus Hüsing

Fotos: Klaus Hüsing, Gemeinde Sögel, KSB

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft