„Faire KiTa trifft auf faire Gemeinde“ – Vorschulkinder des Familienzentrums St. Jakobus zu Gast im Rathaus

15. September 2025

Sögel – Die Vorschulklasse des St.-Jakobus-Familienzentrums war zu einem besonderen Besuch im Rathaus Ludmillenhof. Die Kinder und ihre Betreuerinnen Karina Jansen und Claudia Grote stellten dabei vor, wie sich ihre Einrichtung als „Faire KiTa“ qualifiziert. Conny Willigmann-Kassner, die Allgemeine Vertreterin des Samtgemeindebürgermeisters, erläuterte, was die Kommune als „Faire Gemeinde“ auszeichnet.

Der Wunsch der KiTa, sich mit ihrer Arbeit im Rathaus vorzustellen und mehr über das Konzept der fairen Gemeinde zu erfahren, wurde von der Verwaltung gerne aufgegriffen. So durfte die lebhafte Gruppe im großen Ratssaal Platz nehmen. Die Kinder bewiesen dabei viel Wissen: Sie konnten Begriffe wie El Puente, GEPA und Fair Play erklären. Karina Jansen, sie ist stellvertretende Leiterin der Einrichtung, betonte, dass das Thema „Fairer Handel“ das ganze Jahr über in der KiTa behandelt werde. „Wir wollen aber auch sehen, wie es vor Ort funktioniert.

Conny Willigmann-Kassner unterstrich, dass „fair sein“ auch eine Aufgabe der Politik sei. Sie appellierte an die Kinder: „Helft uns dabei, dass es in unserer Gemeinde fairer zugeht.“ Am Beispiel der aktuellen Neugestaltung der Spielplätze erklärte sie den demokratischen Entscheidungsprozess: Es werde gemeinsam nach der besten Lösung gesucht, Ideen aus dem Kindergarten seien ausdrücklich berücksichtigt worden. Willigmann-Kassner lud die Kinder ein, den fertigen Spielplatz später selbst zu besichtigen.

Karina Jansen und Claudia Grote erläuterten außerdem, wie die KTta das Thema „Fairer Handel“ ganz praktisch umsetzt: So verkaufen die Kinder im Rahmen der „Fairen Woche“ auf dem Wochenmarkt Produkte aus dem Weltladen, die sie vorher selbst auswählten. Die Aktion auf dem Markt stieß auf großes Interesse. Die Kinder bauten voller Begeisterung den Verkaufsstand auf und betreuten ihn gemeinsam mit Eltern, Großeltern und vielen Marktbesuchern. Die Gemeinde Sögel wiederum kauft für Veranstaltungen oder Präsente ebenfalls beim Weltladen ein – etwa Kaffee oder Tee.

Die KiTa-Abordnung präsentierte außerdem Fotos von weiteren Projekten: So hatte die Gruppe ein Fastenprojekt mit dem Thema Klimaschutz durchgeführt und dabei spielerisch erarbeitet, was CO₂ ist und warum es dem Klima schadet. „Wir haben gelernt, dass Bäume und Pflanzen wichtig für den Klimaschutz sind – und dass man für jeden gefällten Baum neue anpflanzen sollte“, erklärte Karina Jansen. Diese Erkenntnis wurde dann im Rahmen einer Baumpflanzaktion umgesetzt.

Text/Fotos: Lambert Brand

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft