Waldjugendspiele am Sögeler Glockenschlag: Natur auf sich wirken lassen

21. August 2025

83 Schüler zu Gast bei der Bläsergruppe „Clemenswerth“

Sögel „Den Wald erleben und dabei spielerisch Wissen und Erfahrungen sammeln“ – das sei das Prinzip der Waldjugendspiele, sagte Ansgar Simme von der Bläsergruppe Clemenswerth im Hegering Sögel anlässlich der diesjährigen Waldjugendspiele in Sögel im Waldgebiet „Glockenschlag“. Seit 2006 veranstaltet die Bläsergruppe zusammen mit weiteren Mitgliedern des Hegerings die Waldjugendspiele.

Bei der diesjährigen Veranstaltung hatte die Bläsergruppe auf einem Waldparcours sechs Stände aufgebaut, auf denen sich die 83 Schülerinnen, Schüler und auch Lehrerinnen und Lehrer über die heimische Flora und Fauna informieren konnten. Die Gäste wurden stilgerecht mit Jagdhörnern begrüßt und dann unterwiesen, wie man sich im Wald verhalten sollte. An den Nadelholz- und Laubholzständen ging es um die Vielfalt der heimischen Gehölze. Einige Schüler konnten bereits viele verschiedene Arten gut unterscheiden und die Blätter zuordnen. Aber auch lustige Antworten waren zu verzeichnen: Die Birke war vielen als der sogenannte Maibaum bekannt. In einem toten Baumstamm konnte man mit einem Stethoskop interessante Geräuschkulisse hören. Zur Sprache kamen auch die Auswirkungen des Borkenkäferbefalls, aber auch die Wichtigkeit vielfältiger Insektenbestände. Beim Infomobil der Kreisjägerschaft waren alle hiesigen Tierarten zu besichtigen. Am Ende des Parcours erfreuten sich die Schüler über ein Kaltgetränk und Süßigkeiten, die von den Organisatoren bereitgestellt wurden.

Ansgar Simme hob hervor, dass Gerd Hövelmann die Spiele vor fast 20 Jahren ins Leben gerufen und Wert draufgelegt habe, zusammen mit der Bläsergruppe den Kindern die Vielfalt des Waldes „sichtbar“ zu machen. Simme ergänzte, dass das Kennlernen des Waldes mit all seinen Facetten auch eine Alternative zur digitalen Welt sein solle.

Schulleiterin Silvia Schmit zeigte sich erfreut und dankbar über die seit Jahren bestehende gute Zusammenarbeit mit der Bläsergruppe. Die Waldspiele seien eine gute Ergänzung zu den innerschulischen Arbeitsgemeinschaften. „Wir können die Natur nur schützen, wenn wir sie kennenlernen“, ergänzte Schmit.

Text/Fotos: Lambert Brand

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft