Hospizverein Sögel blickt auf ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück
21. August 2025„Der Verein ist tief in der Region verwurzelt“
Sögel – Bei der Mitgliederversammlung des Hospizvereins Sögel blickte der Vorsitzende Michael Strodt im Katharina-von-Bora-Haus auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück. Sein Jahresbericht stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Vereinsjubiläums. Die große Resonanz zeigte, so Michael Strodt: Der Verein ist tief in der Region verwurzelt.
Ein besonderes Projekt war die Umgestaltung des Außenbereichs der Palliativstation. Regelmäßig pflegten Ehrenamtliche den Garten der Palliativstation. Er wird sowohl von Angehörigen als auch vom Pflegepersonal sehr geschätzt. Im August fand dort auch der Memento-Tag in Kooperation mit der SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) statt. Ehrenamtliche bieten an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat auf der Palliativstation Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an.
Ein weiteres Highlight war der Festakt zum Jubiläum im Sommer unter dem Motto „Gastfreundschaft sticht Einsamkeit“. Über 100 Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft kamen.
Auch im Bereich der Trauerbegleitung zeigte der Verein großes Engagement: Das monatliche Trauercafé im Katharina-von-Bora-Haus wurde regelmäßig besucht.
Besonders gewürdigt wurde Cathrin Terhorst, die nicht nur Pilgerwanderungen auf dem Hümmlinger Pilgerweg weiterhin anbietet, sondern auch ihre Ausbildung zur zertifizierten Trauerbegleiterin erfolgreich abschloss.
Themen der Öffentlichkeitsarbeit z.B. in Schulen und Pflegeeinrichtungen waren unter anderem Hospizarbeit, Sterbe- und Trauerbegleitung, Letzte Hilfe sowie Fragen zu einer würdevollen Sterbekultur. Beim Projekt „Hospiz macht Schule“ nahmen in Sögel (90) und Berßen (30) Kinder teil.
In Kooperation mit der KEB konnte ein neuer Kurs zur Ausbildung von 13 Hospiz-helfer*innen erfolgreich abgeschlossen werden, sodass dem Verein neben den 45 Aktiven weitere Ehrenamtliche zur Verfügung stehen. Das Team ermöglichte 61 Begleitungen im Jahr 2024. Das Durchschnittsalter der begleiteten Personen lag bei 77 Jahren. Die Koordinatorin Steffi Olliges ergänzte, dass die Hospizarbeit auch die Beratung und Aufklärung im Vorfeld beinhalte.
Trotz hoher Ausgaben konnte laut Kassenwart Heiner Hebler ein zufriedenstellender Jahresabschluss erstellt werden. Sein Dank ging an alle Unterstützer, die mit ihrer Hilfe den Wintergarten-Ausbau und andere Projekte ermöglichten.
Ilona Konken vom Ambulanten Palliativdienst Nördliches Emsland informierte über die geplanten Veranstaltungen im Rahmen des 15-jährigen Bestehens der SAPV.
Die Versammlung endete mit einem optimistischen Ausblick und großem Dank an alle Ehrenamtlichen. Gastgeber Pastor Matthias Voß lud zur anschließenden Eröffnung des Bibelmarathons „Sögel liest die Bibel in fünf Tagen am Stück“ in die Markus Kirche ein.
Text/Fotos: Lambert Brand


