Bischof Dominicus Meier zur Mariä-Himmelfahrts-Wallfahrt erwartet –
1. August 2025Verkaufsoffener Sonntag – Buntes Treiben auf beiden Marktplätzen
Sögel – Von Samstag, 16. August, bis Montag, 18. August, wird Wallfahrt und Kirmes in der Hümmlinggemeinde gefeiert. Gestartet wird am Samstag um 14:30 Uhr mit einer Andacht auf dem Marktplatz. Es folgt der traditionelle Seniorennachmittag mit den „Trecksackspälern“, Nach der Andacht startet das Kirmestreiben und es gibt vergünstigte Tickets in allen Fahrgeschäften. Vom Riesenrad aus kann auf ganz Sögel runtergeblickt werden. Auto-Scooter, frisch gebrannte Mandeln – alles ist vor Ort! Ab 20:00 Uhr beginnt eine Sommernachtsparty mit der Band „Sonic & Smoke“.
Am Sonntag startet um 10 Uhr die große Mariä-Himmelfahrts-Wallfahrt auf Schloss Clemenswerth. Zahlreiche Pilger werden dazu erwartet. Die heilige Messe mit zahlreichen Abordnungen und Gästen wird erstmals von Bischof Dominicus Meier geleitet. Er wird zum Thema „Maria, Pilgerin der Hoffnung“ die Predigt gestalten und wie immer gibt es eine Kinderkirche. Im Anschluss an den Gottesdienst beginnt ab 11.30 Uhr wieder die Kirmes in der Ortsmitte. Die Kolpingkapelle Sögel wird die Mittagsstunden musikalisch umrahmen. Um 13 Uhr beginnt der verkaufsoffene Sonntag. Streetdance & HipHop wird ab 15 Uhr auf der großen Kirmesbühne präsentiert. Gegen 20 Uhr wird der Solokünstler „ThortE“ wird mit seinem Auftritt zu begeistern wissen.
Am Montagmorgen wird der Bürgermeister der Gemeinde Sögel, Johannes Völker, den Frühschoppen eröffnen im neu geplanten umzäunten „Biergarten“ auf dem Sögeler Marktplatz. Dort stehen mehrere Pavillons mit Tischen und Sitzgelegenheiten. Tische können im Vorfeld von Firmen, aber auch von Privatleuten in der Sögel Marketing GmbH reserviert werden. Die Band „Hands Up“ sorgt am Montag für zünftige Musik. Am Nachmittag dürfen die Kirmesbesucher wieder Spaß, Nervenkitzel und interessante Angebote auf dem Festplatz wahrnehmen. Zur After-Work-Party werden lokale Bands erwartet. Um 22 Uhr soll mit dem Kirmesfeuerwerk die dreitätige Veranstaltung ausklingen.
Text: Gemeinde Sögel
Foto: Kapuzinerkloster Clemenswerth
