Zukunftskonferenz zur Aufnahme in das Förderprogramm
1. Juli 2025Erste gemeinsame Arbeitstagung in Spahnharrenstätte
Sichtlich zufrieden waren Referentin Sonja Kamphus vom beauftragten Planungsbüro Stelzer aus Freren, Henning Wilken von der Samtgemeinde Sögel sowie der Ortsbürgermeister Konrad Lünswilken mit der Beteiligung der Vereins- und Gruppenvorsitzenden an der ersten Zukunftswerkstatt: Dorfentwicklung am 4.Juni im Seelsorgeraum. Hierzu hatte die Gemeindeverwaltung eingeladen.
Durch das Förderprogramm sollen Anreize in den Kommunen geschaffen werden, damit die Dorfgemeinschaft als Dorfregion aktive Ziele und Ideen definiert, wie das Dorf weiterentwickelt werden kann. Einige Ansätze konnten bereits in der Zukunftskonferenz durch die Vereins- und Gruppenvorsitzenden benannt werden. Erreicht werden sollen somit durch die angedachte Aufnahme in das Förderprogramm des Landes Niedersachsen lukrative, finanzielle Unterstützungen für Projekte, die auf Jahre geplant und umgesetzt werden und von denen die Kommunen, gemeinnützige Vereine und Gruppen, aber auch Bürger vor Ort profitieren können.
Spahnharrenstätte wird hierzu einen Arbeitskreis Dorfentwicklung gründen, dem dann eine sogenannte Dorfmoderatorin oder ein Dorfmoderator vorsteht. Anmeldungen hierfür liegen in der Gemeindeverwaltung und einigen Dienstleistern der Kommune aus.
Zur Dorfregion Hümmling Nord gehören neben der Gemeinde Spahnharrenstätte auch die Nachbargemeinden Börger, Werpeloh und Sögel.
Text/Fotos : Gemeinde Spahnharrenstätte

