Tagesausflug der Kolpingfamilie Sögel/Stavern nach Diepholz
1. Juli 2025Beeindruckende Erkenntnisse bei Unternehmensbesichtigungen
Sögel – Die Stadt Diepholz war Anfang Juni das Ausflugsziel von 28 Mitglieder(innen) der Kolpingfamilie Sögel/Stavern und weiteren Interessierten. Die Reisegruppe wurde zuerst im Unternehmen Reifen Günther von den Geschäftsführern Sebastian Günther und Simon Harenbrock empfangen. Die Firma Reifen Günther ist ein mittelständiges Unternehmen mit insgesamt ca. 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Neben der Zentralverwaltung betreibt das Unternehmen in Diepholz ein LKW-Reifenrunderneuerungswerk, einen Reifenhandelsbetrieb sowie eine ESSO-Großtankstelle. Weiter unterhält das Unternehmen 23 Reifenhandelsbetriebe an verschiedenen Standorten im nordwestdeutschen Raum.
Nach der Begrüßung wurden die Teilneh-mer(innen) in zwei Gruppen durch die Produktionshallen geführt. Hier wurde ihnen eingehend die Vorgehensweise vermittelt, wie z.B. ein abgefahrener LKW-Reifen wieder zu einem vollwertigen runderneuerten (Neu-)Reifen aufgearbeitet wird. Im Anschluss an die Führung informierten die Geschäftsführer über die Geschichte des Unternehmens sowie über die weiteren Aktivitäten der Firma. Nach dem etwa zweistündigen Aufenthalt bei Reifen Günther endete der erste Teil eines außerordentlich unterhaltsamen und informativen Vereinsausflugs.
Zum Mittagstisch kehrte die Reisegruppe dann in einem Diepholzer Lokal ein, um daran anschließend gut gestärkt das Unternehmen Feuerbestattungen Diepholz aufzusuchen. Zu Beginn wurden die Teilnehmer(innen) von dem Geschäftsführer Olaf Kaesemeier herzlich begrüßt und anschließend in zwei Gruppen aufgeteilt und durch diesen Betrieb geführt. „Ein würdevoller und respektvoller Umgang mit den Verstorbenen ist für unser Unternehmen das höchste Gebot“, so Olaf Kaesemeier. Der moderne und nach den neuesten Standards im Jahr 2017 eröffnete Betrieb wurde 2018 mit dem RAL Gütezeichen Feuerbestattungsanlagen ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erfordert die Einhaltung strengster Auflagen, die sogar die gesetzlichen Auflagen deutlich überschreiten.
Vollgepackt mit neuen Erkenntnissen, Impressionen und Eindrücken trat die Sögeler Reisegruppe dann am Nachmittag die Rückreise an. Einig waren sich alle Teilnehmer(innen) darin, dass dieser Ausflug und die dabei gewonnenen Erkenntnisse einen Beitrag zur persönlichen Wissenserweiterung gebracht hat. Mit dieser Tour bewies Kolping Sögel/Stavern wieder einmal seinen guten Riecher für besonders interessante Reiseziele.
Text/Foto: B. Schepers – Kolping Sögel/Stavern
