„Rentnerband“ Hüven – Neue Jacken für besten Schutz und Sicherheit

1. Juli 2025

Wenn es Mittwoch wird in Hüven, dann sieht man sie: die fleißigen Rentner. Mit allerlei Gartenwerkzeug ausgestattet kümmern sie sich seit 17 Jahren um die Pflege rund um die St. Bonifatiuskirche sowie dem Friedhof samt Umfeld. Jeden Mittwoch um neun geht’s los und jeder weiß was er zu tun hat.

Im Jahr 2008 entstand mit 9 Gründungsmitgliedern diese ehrenamtliche Truppe, um sich mit viel Engagement für ein sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild der Anlagen einzusetzen. Somit bilden sie eine wichtige Stütze für die Instandhaltung und das Erscheinungsbild Hüvens und wie jeder Gartenbesitzer: die Arbeit hört nie auf.

Nach getaner Arbeit versammeln sich alle zur Belohnung im Mehrgenerationenhaus Hüven und bei einem gemeinsamen Getränk endet der Vormittag. beendet. Als mittlerweile festes Ritual trifft sich die „Rentnerband“, wie sie im Ort genannt wird, mit der benachbarten Rentnergruppe aus Lahn. Eine gute Zeit haben sie dann immer, wenn es heißt: „Saisonbeginn“ oder „Saisonabschluss“.

Im Jahr 2012 bekamen sie als besondere Auszeichnung den mit 1000 Euro dotierten Johannes-Voetlause-Preis der Landvolkschule Oesede für besonderes Engagement im ländlichen Raum der Region Weser-Ems. Darüber hinaus ist die Akzeptanz in der Gemeinde so selbstverständlich, dass sich immer wieder auch „Neu-Rentner“ anschließen.

Damit sie bei ihrer Arbeit im Ortskern gut sichtbar und dazu auch noch vor Wind und Wetter geschützt sind, durften sie sich nun über neue Softshell-Jacken in Signalfarben freuen. Bürgermeister Aloys Ull sprach seinen Dank für die ehrenamtliche Leistung aus und überreichte die neue Ausstattung an die Herren, die nun als Gruppe leuchten im doppelten Sinne.

Text: Birgit Wester

Fotos: Birgit Wester und Hermann Sanders

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft