Eine Woche im Geiste Europas

1. Juli 2025

Erfolgreiche Projektwoche des Hümmling-Gymnasiums und der Samtgemeinde Sögel

In einer Zeit, in der die Werte wie Demokratie und Frieden mehr denn je auf die Probe gestellt werden, fand am Hümmling-Gymnasium Sögel die Projektwoche unter dem Motto „Europa – Leben in Demokratie, Freiheit, Frieden und Vielfalt“ statt. Diese Woche bot eine wertvolle Gelegenheit, die Grundpfeiler unseres Zusammenlebens zu entdecken und zu feiern.

Das Besondere an dieser Projektwoche war die enge Verbindung zu lokalen Betrieben, Vereinen und Institutionen im Ort, die eine gegenseitige Öffnung von Schule und Samtgemeinde ermöglichte. Die Schüler besuchten verschiedene Einrichtungen wie die Tafel, die Kindergärten, das Migrationsbüro, die Palliativstation des Hümmling-Hospitals, den Hospizverein, den DRK Wohnpark, lokale landwirtschaftliche Betriebe, den Gnadenhof Melief, die Polizei, die Geschichts- und Zukunftswerkstatt, das 3N-Kompetenzzentrum, das Schloss Clemenswerth, den Marstall und die Kirchen. Zudem fanden Workshops mit Referentinnen und Referenten zu verschiedenen Themen statt. Die Vielfalt innerhalb der Schule wurde künstlerisch visualisiert und auf vielfältige Art und Weise (z.B. auch filmisch) wurde gezeigt, wie wertvoll Europa für uns ist.

Die Schülerinnen und Schüler nahmen die politische Dimension Europas in den Blick bei der Unterhaltung mit den Bürgermeistern der Samtgemeinde. Auch mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde entstand ein Projekt.

Viele Menschen aus Sögel und Umgebung konnten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern an unterschiedlichen Themen arbeiten. Es wurde viel recherchiert, dokumentiert, gebastelt und gestaltet, sodass der ganze Ort im Zeichen Europas erstrahlte.

Den Höhepunkt erreichte die Woche am Freitag, den 20. Juni 2025, mit einem großen Europäischen Frühstück, bei dem „europäische Leckereien“ auf dem Marktplatz angeboten wurden. Viele Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam im Geiste Europas zu feiern und sich von den tänzerischen, musikalischen und schauspielerischen Darbietungen der Schülerinnen und Schüler verzaubern zu lassen. Es gab eine Modenschau europäischer Kulturkleidung, Tanzeinlagen, viel Musik und auch ein Theaterstück. Themen wie Gleichberechtigung und das Eintreten gegen Gewalt wurden angesprochen und boten den perfekten Rahmen für den offiziellen Beitritt des Hümmling-Gymnasiums zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Das offizielle Siegel wurde durch die Dezernentin, Frau Dr. Puckhaber, vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung in Osnabrück, an Henning Strotbek überreicht, der diese Selbstverpflichtung unserer Schule und unseren Beitritt zum Netzwerk mit seinem Seminarfach ins Leben gerufen hat.

Ein großes Dankeschön geht an unsere Schülerinnen und Schüler, die engagierten Kolleginnen und Kollegen, die Arbeitsgruppe zur Projektwoche, die unterstützenden Eltern und besonders an die beteiligten Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen. Ein Dank geht auch an die SG Sögel, dem SG-Bürgermeister Klaß, die Sögel Marketing GmbH und den Bauhof für die wertvolle Unterstützung.  Wir sind uns sicher, dass diese Woche die Werte Demokratie, Freiheit, Frieden und Vielfalt neu ins Bewusstsein gerückt hat.

(Gefördert wurde diese Projektwoche auch durch die Organisation „Stiftung Bildung“ und das Programm Erasmus+ / die Europäische Union)

Text/Fotos: Christine Göddeker

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft