Sommerferien am Schloss

1. Juli 2025
Sögel – Mit einem bunten Programm aus 15 Terminen sowie dem Familienspaziergang mit der „Kulturtasche“ lädt das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Sögel über die Sommerferien wieder Kinder und Erwachsene zu sich ein. In den Erlebnisführungen (je 8 € pro Kind) wie der Schloss-Entdeckungstour (08.07., 15.07., 29.07.) und der Märchenreise (22.07., 05.08.) lernen Kinder spielerisch die […] weiterlesen »

Festliche Vorfreude – Sögel feiert sein traditionelles Schützenfest

1. Juli 2025
Wenn Mitte Juli in Sögel wieder Fahnen wehen und Blasmusik durch die Straßen zieht, ist eines gewiss: Es ist Schützenfest! Vom 12. bis 14. Juli 2025 lädt der Schützenverein Sögel wieder gemeinsam mit dem Festwirt Sabel dazu ein. Das Schützenfest beginnt am Samstag um 19:00 Uhr mit einer ökumenischen Messe auf dem Schützenplatz. Ab 20:00 […] weiterlesen »

Verlängerung der langjährigen Partnerschaft zwischen KSB Emsland und Marstall Clemenswerth

1. Juli 2025
In Sögel wurde die bereits seit über 30 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen dem Kreissportbund (KSB) Emsland und der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth offiziell verlängert. Die Unterzeichnung fand im Beisein von KSB-Präsident Michael Koop, KSB-Geschäftsführer Günter Klene, Marstall-Leiter Michael Engbers und Johannes Völker, dem Vorsitzenden des Trägervereins des Marstalls Clemenswerth, statt. Kontinuität und Verlass auf bewährte Strukturen […] weiterlesen »

Theater Zahnlücke begeistert

1. Juli 2025
Die KiTa Sonnenhügel in Sögel hatte das Theater Zahnlücke zu Besuch. Sie spielten das Theaterstück „Willi, komm raus!“. Die Kinder erfuhren auf spielerische Weise, wie man richtig Zähne putzt und worauf sie achten sollten, damit die Zähne gesund bleiben. Dabei wurden die Kinder aktiv mit einbezogen. Es gab großen Beifall und das Lachen der Kinder […] weiterlesen »

Hebammensprechstunde der Frühen Hilfen

1. Juli 2025
Spahnharrenstätte – Am 03. Juni 2025 fand eine offene Frage Antwort Stunde in Kooperation mit einer erfahrenen Hebamme Frühe Hilfen Jana Steven bei uns in der Kindertagesstätte St. Johannes der Täufer statt. Ziel der Veranstaltung war es, (werdenden) Eltern einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie individuelle Fragen rund um Schwangerschaft, Schwangerschaftsbeschwerden, Ernährung, Schlafverhalten, […] weiterlesen »

Polizeimeldungen

1. Juli 2025
Sögel – Einbruch in Tankstelle In der Nacht zu Donnerstag, 29.05.2025, gegen 01:50 Uhr kam es in der Straße Hümmlinger Ring zu einem Einbruchdiebstahl. Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zugang zu einer Tankstelle und entwendeten dort Tabakwaren im Wert von 30.000 Euro, sowie Bargeld. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Sögel unter der […] weiterlesen »

Eine Woche im Geiste Europas

1. Juli 2025
Erfolgreiche Projektwoche des Hümmling-Gymnasiums und der Samtgemeinde Sögel In einer Zeit, in der die Werte wie Demokratie und Frieden mehr denn je auf die Probe gestellt werden, fand am Hümmling-Gymnasium Sögel die Projektwoche unter dem Motto „Europa – Leben in Demokratie, Freiheit, Frieden und Vielfalt“ statt. Diese Woche bot eine wertvolle Gelegenheit, die Grundpfeiler unseres […] weiterlesen »

Sepp-Herberger Tag

1. Juli 2025
Spahnharrenstätte – „Das Runde muss ins Eckige“ bzw. „11 Freunde müsst ihr sein“ so lauten die allseits bekannten Aussprüche Sepp Herbergers, des Fußballnationaltrainers der Weltmeistermannschaft von 1954, die er immer wieder äußerte, wenn er nach Gründen des Erfolges seiner Mannschaft befragt wurde. Der Sepp-Herberger-Tag ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem DFB-Team Schule und der Sepp-Herberger-Stiftung. Grundschulen […] weiterlesen »

Klassentreffen 60 Jahre nach der Schulentlassung

1. Juli 2025
Vor nunmehr 60 Jahren wurden über 60 Schülerinnen und Schüler der Orte Apeldorn, Klein Berßen, Groß Berßen und Stavern nach dem erfolgreichen Abschluss aus der Mittelpunktschule Klein Berßen in das Berufsleben entlassen. Jetzt trafen sich viele zu einem Klassentreffen in Stavern wieder. Mit dabei auch eine ehemalige Lehrerin, Frau Käthe Steinke aus Meppen. Nach dem […] weiterlesen »

Grundschultreffen 60 Jahre nach der Einschulung

1. Juli 2025
Klein Stavern – Von 1960 bis 1965 wurden die Schülerinnen und Schüler der damaligen eigenständigen Gemeinde Klein Stavern eingeschult. Es war normal, dass alle sechs Jahrgänge in einem Klassenraum von einem Lehrer unterrichtet wurden. Bis zur Pensionierung 1963 war Max Bonk Lehrer in Klein Stavern. Sein Nachfolger wurde Hans Reinholz aus Apeldorn. Er war Lehrer […] weiterlesen »

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft