Gemeinsame Pflanzaktion für die Zukunft des Waldes
1. April 2025Initiative des Vereins „Zukunft Wald Sögel“ und der katholischen Jugend
Sögel – Der Verein „Zukunft Wald Sögel e.V.“ hat in Zusammenarbeit mit der Gruppenleiterrunde der katholischen Jugend Sögel eine Pflanzaktion organisiert. Unter Federführung von Vorstandsmitglied Markus Schute waren Jugendliche und Vereinsmitglieder eingeladen, sich aktiv an der Aufforstungsaktion zu beteiligen, bei der 150 Bäume und Sträucher eingesetzt wurden.
Die Gemeinde Sögel weist nach Angaben des Vereins, wie viele weitere Orte auf dem Hümmling, einen hohen Waldanteil auf. Aufgrund nicht immer ausreichender Pflege, langer Trockenperioden und des massiven Borkenkäferbefalls sind jedoch große Schäden in den Wäldern entstanden, insbesondere in den weit verbreiteten Fichtenbeständen.
An der Pflanzfläche in der Nähe des Gewerbegebietes im südlichen Gemeindegebiet begrüßte Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß gemeinsam mit den Vereinsvorsitzenden Wilhelm Schepers und Helena Gehrs insgesamt 15 engagierte Helfer der katholischen Jugend sowie die Vereinsmitglieder.
Nach der Begrüßung wurden Pflanzteams gebildet und die Arbeiten aufgenommen. In Teams unter Anleitung von Andreas Perkmeyer, Heinrich Wagener, Bernhard Manns und Markus Schute pflanzten die Teilnehmer rund 150 unterschiedliche Baum- und Straucharten. Dabei erhielten sie wertvolle Informationen über die Bedeutung des Waldes für Natur und Artenvielfalt. Ziel der Aktion war es, nicht nur neue Bäume zu pflanzen, sondern auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines gesunden Waldbestandes in der Zukunft zu schärfen.
Seit der Gründung des Vereins „Zukunft Wald“ im vergangenen Jahr findet dessen Projekt große Zustimmung in der Gemeinde Sögel. Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß und Gemeindemitarbeiterin Jessica Gelfert lobten die Initiative und betonten die immense Bedeutung solcher Aktionen für den Erhalt der Umwelt.
Bei sonnigem Frühlingswetters war die Pflanzaktion für alle Beteiligten ein voller Erfolg und hat Spaß gemacht, wie zu hören war. Nach getaner Arbeit konnten sich die Helfer auf eine wohlverdiente Stärkung freuen: Georg Lake und Sylvia Reinken hatten eine Bratwurst vom Grill für die fleißigen Helfer vorbereitet.
Nach Angaben vom Vorsitzenden Wilhelm Schepers waren sich die Vereinsmitglieder und Teilnehmer einig, dass diese Aktion nicht die letzte ihrer Art bleiben soll. Die Initiative „Zukunft Wald“ soll nachhaltig fortgesetzt werden, um langfristig einen positiven Beitrag zum Erhalt der Wälder zu leisten.
Text: Wilhelm Schepers/Lambert Brand
Fotos: Verein




