Besuch der Getreidewerkstatt im UBZ
8. Oktober 2024
Spahnharrenstätte – Vergangenen Donnerstag (5.9.24) besuchten die Kinder der dritten und vierten Klasse das Umweltbildungszentrum (UBZ) in Vrees. Nachdem die Schüler im Sachunterricht bereits verschiedene Getreidesorten kennengelernt hatten, durften sie in der „Getreidewerkstatt“ im UBZ leckere Brötchen, Apfelkuchen, Müsli und Zimtschnecken zubereiten und probieren. Im Anschluss an das reichhaltige Frühstück wurde das alte Backhaus beim […]
weiterlesen »
Erste Unterrichtsstunden im Grünen Klassenzimmer in der Bernhardschule Sögel
8. Oktober 2024
Sögel – Im Juli 2023 erhielt die Bernhardschule Sögel von dem Deutschen Kinderhilfswerk aus dem Sonderfond „Schulhofträume 2023“ Fördermittel in Höhe von 5000 €, um das Projekt „Lernen und Kraft tanken im Grünen Klassenzimmer“ zu realisieren. Bei dem Projekt ging es um die Errichtung eines Klassenzimmers in der Natur und um die Verschönerung des Schulhofes. […]
weiterlesen »
Einschulung in der Grundschule St. Johannes
8. Oktober 2024
Spahnharrenstätte – 11 Jungen und 10 Mädchen wurden am Samstag, den 10. August 2024 eingeschult. Die Feier begann mit einem Wortgottesdienst zum Thema „Bunt wie ein Regenbogen“ in der Kirche. Anschließend wurden die Kinder von den Schülern der 2.-4. Klasse auf dem Schulhof mit dem kleinen Theaterstück „Krach im Klassenraum“ begrüßt. Danach durften die Schulanfänger […]
weiterlesen »
Zirkus Börgerlino – Schülerinnen und Schüler wurden zu Stars in der Manege
8. Oktober 2024
Börger – Mit einem gemeinsamen Projekt der FSH Börger, der vierten Klasse der Grundschule Börger und dem Circus Gerd Sperlich wurden unsere Schülerinnen und Schüler zu wahrhaften Stars in der Manege. In insgesamt vier Vorstellungen, die alle nahezu ausverkauft waren, verwandelten sie sich in lustige Clowns, magische Fakire, brillante Sänger, mutige Seiltänzer, kühne Akrobaten, traumhafte […]
weiterlesen »
Hegering Sögel: Erlebnis Natur – Ist doch Ehrensache
8. Oktober 2024
Sögel – Anfang September trafen sich bei bestem Wetter einige Kinder und Jäger, um die im Juni gebauten Vogelnistkästen in der Sögeler Ortsmitte aufzuhängen. Die Gemeinde Sögel stellte dem Hegering für diese innerörtliche Naturschutzmaßnahme Areale mit alten Baumbeständen am Südender Brink, dem Prinzenkamp sowie dem Heimathof zur Verfügung. In drei Gruppen aufgeteilt, hängten die Schüler […]
weiterlesen »
LandFrauen besichtigen die Bio-Chicorée Farm in Niederlangen
8. Oktober 2024
Sögel – Am 16. August lud der LandFrauenverein Sögel zu einer Besichtigung des Bio- Chicorée Anbaubetriebes „Goldköpfe GmbH“ nach Niederlangen ein. Sie zählt zu einer der modernsten Treibereien Europas. Vor Ort wurden wir vom Geschäftsführer Stefan Klünemann herzlich empfangen und über die Anfänge, den Anbau und die Produktionsabläufe in seinem Unternehmen aufgeklärt. 2019 stellte Herr […]
weiterlesen »
LandFrauenverein Sögel erkundet Münster
8. Oktober 2024
Sögel – Einmal jährlich wird gemeinsam mit dem Vorstand der LandFrauen aus Werlte eine 2-Tagesfahrt für Mitglieder und alle Interessierten organisiert. Anfang September ging diese bei bestem Wetter für 36 Frauen nach Münster. Dort angekommen gab es zunächst Mittagsessen in einem Restaurant direkt am Aasee und danach blieb allen etwas freie Zeit, um den botanischen […]
weiterlesen »
„Erlebnis Natur“ mit der Ferienpass-Rallye:
8. Oktober 2024
Sögeler Kinder lernen Flora und Fauna im Schulwald kennen Sögel – Der Hegering Sögel setzt seine Aktivitäten im Rahmen des landesweiten Projektes „Erlebnis Natur – Ist doch Ehrensache“ fort. Unter Federführung der ausgebildeten Teammitglieder Nicole Lehmkühler, Helena Gehrs und Ansgar Simme erkundeten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Ferienpassaktion dieses Mal die Flora und Fauna […]
weiterlesen »
Abschied nach 25 Jahren im Vorstand des TC Eisten- Hüven
8. Oktober 2024
Hüven – Am 13.08.2024 hat der Tennisverein Eisten-Hüven seine diesjährige Generalversammlung abgehalten. In einer kleinen und feinen Runde ließ der Vorstand das vergangene Jahr Revue passieren und gab einen Ausblick auf geplante Projekte. Nach 25 Jahren Vorstandsarbeit gab Frank Rickermann seinen Posten als Kassenwart ab. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frank für sein Engagement […]
weiterlesen »
Kolpingkapelle spendet für das Zeltlager der kath. Jugend
8. Oktober 2024
Sögel – Die Kolpingkapelle arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich in der Ausbildung junger Musiker und ist u.a. deswegen eine sehr junge Kapelle. Viele dieser jungen Musiker sind auch in anderen Bereichen ehrenamtlich aktiv wie zum Beispiel beim Zeltlager der kath. Kirche. Dankbar für die Zeit und Arbeit, die die Jugendlichen in der Kapelle leisten, will […]
weiterlesen »