Spahn – Harrenstätte in der Zeitgeschichte

21. April 2019

Spahnharrenstätte – Seit Anfang 2019 ist die Internetseite www.geschichte-spahnharrenstaette.de online.

In den Ordnern/Seiten befinden sich derzeit rund 130 Dateien mit Texten (im Original oder als Abschrift [und dann modern bzw. wenigstens verständlich verdeutscht]) und Karten resp. bildliche Darstellungen. Sie beziehen sich auf die Geschichte von Spahn und Harrenstätte von der Frühzeit bis zur Zusammenlegung der Orte zur Gemeinde Spahnharrenstätte im Jahre 1966. Teilweise sind den Dokumenten Erklärungen beigefügt, und zwar so, dass der Charakter, die Zeitstellung und die Bedeutung der Quelle ersichtlich wird.

Die Dateien können als Microsoft Word Datei (.docx) und/oder ein plattformunabhängiges Dateiformat (.pdf) und/oder Bild (gif, png etc.) geöffnet oder gespeichert werden.

Zusammengetragen und lesbar gemacht wurden die in den Dateien präsentierten Zeugnisse von Dr. Heinrich Konen. Er ist als Akademischer Rat am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Regensburg tätig, widmet sich aber in seiner Privatzeit stark und engagiert der Geschichte des Hümmlings. Herr Konen ist gebürtiger Spahnharrenstätter.

Mit der systematischen Quellenzusammenstellung möchte er den geschichtsinteressierten Laien einen Zugang zu bislang wenig beachteten, gleichwie aber interessanten Zeugnissen der Vergangenheit bieten und ihnen ermöglichen, sich ein neues Interessensfeld zu erschließen.

Die Inhalte werden wohl nie vollständig sein. Die Seite wird sukzessive im Umfang und in der Themenvielfalt erweitert. Sofern andere Personen Material besitzen oder weitere Quellen zur Lokalgeschichte kennen, sind diese aufgerufen sich an der Vervollständigung zu beteiligen.

Wir wünschen allen Interessierten viel Spaß beim Stöbern und Forschen in diesem neugeschaffenen Informationsportal.

Text/Foto: WR

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft