Das Emsland von oben

1. April 2019

Die Trasse des Transrapid steht nunmehr seit Jahren nutzlos in der Landschaft, und niemand weiß, was damit geschehen soll. Jetzt findet sie eine sinnvolle Nutzung. Ursprünglich wollte man sie in das Radwegesystem integrieren. Um älteren Radfahrern zu ersparen, das Rad die Treppen hoch zu tragen, ließ man diesen Plan fallen. Die Trasse wird umgewidmet in einen Höhenwanderweg. Man folgt damit dem Trend in vielen Urlaubsgebieten, durch Baumwipfel einen sogenannten canopy walk, einen Weg durch Baumwipfel, zu schaffen. Die Trasse eröffnet die Möglichkeit, Felder und Wälder von oben zu genießen, ohne auf schwankenden Hängebrücken aus Seilen mit dem Verlust des Gleichgewichts zu kämpfen. Vor allem die emsländischen Sonnenauf- und untergänge bilden von erhöhter Warte aus einen optischen Genuss.

Die Trasse wird so eingerichtet, dass sie als Spazierweg und als Joggingpfad genutzt werden kann. Eine weitere Nutzung, die der Trasse besonderen Charme verleihen soll, hat man sich in New York abgeschaut. Dort werden still gelegte Hochbahnen als langer Garten genutzt. Jeder kann ein Stück pachten und bepflanzen. Von der Transrapidtrasse werden kostenlos Abschnitte vergeben zur individuellen Begrünung, sozusagen Schrebergärten auf Stelzen. Binnen weniger Jahre dürfte die Trasse sich zur Touristenattraktion entwickeln. – Einige Abschnitte sind schon verpachtet. Es stehen noch welche zur Verfügung. Wer Abschnitte  pachten will, wende sich bitte an das Forum Sögel.

Text/Foto: UM

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft