Das Emsland gestern – das Emsland heute

1. März 2019

Sögel: Zum ersten Frühstückstreff in diesem Jahr, im Heimathaus in Sögel, hatte Hermann Grotjohann wieder einen besonderen Referenten eingeladen.

Der Dezernatsleiter Landkreis Emsland, Herr Marc-André Burgdorf, berichtete eindrucksvoll über die Entwicklung des Emslandes in den letzten dreißig Jahren.

Bei vielen der wieder zahlreich erschienenen Gäste weckte Burgdorf Erinnerungen an die Jugendzeit und Dankbarkeit, in diesem Land leben zu dürfen.

Die Menschen sind christlich geprägt und solidarisch, was nicht zuletzt den Ausbau sozialer Einrichtungen und Netzwerke prägt.

Der Anteil ehrenamtlich Tätiger ist überproportional hoch, dafür, so Burgdorf, werden die Emsländer nicht nur bewundert, sondern auch beneidet. Diese Mentalität, verbunden mit dem Einsatz harter Arbeit, war und ist ausschlaggebend  für die wirtschaftliche Entwicklung. Während es in den fünfziger/sechziger Jahren noch eine Arbeitslosenquote von 20 bis 30 % gab, liegt sie heute bei 2,3%.

Marc-André Burgdorf berichtete weiter über den Emslandplan, den Ausbau der A31 beziehungsweise die Stabilität hier angesiedelter Großunternehmen wie Krone, die Meyer-Werft oder weitere Unternehmen.

So solle es weitergehen, so Burgdorf und verwies auf seine angestrebte Nachfolge von Reinhard Winter als Landrat. Auch die – und das ließen seine Ausführungen über seinen persönlichen Lebenslauf zu, passen genau in die Region.

Als christlich soziale Vertreterin und politischer Vertreter waren zu diesem Vortrag Petra Macke und Günter Wigbers anwesend. Sie bereicherten mit ihren Gesprächen und ihrem „Mitgesang“ den kommunikativen und musikalischen Rahmen.

Zu Marc André Burgdorfs Persönlichkeit finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, weitere Informationen in dem Bericht „Das schwarze Sofa in Stavern“ auch in diesem Heft.

Der nächste  Frühstückstreff,  so Hermann Grotjohann, findet am 28.02. im Mehrgenerationenhaus in Werpeloh statt – dann wird Karneval gefeiert.

Text/Foto: Klaus Schäffner

 

© 2010 Forum Sögel e. V.
Information | Geschichte | Zukunft